Kategorien
Alle VoIP und 3CX

Löschkonzept für das 3CX-Kommunikationssystem

Die Umsetzung eines Löschkonzeptes für Ihr 3CX-Kommunikationssystem ist eine wichtiger Baustein bei dem DSVGO-konformen Betrieb eines 3CX-Systems. In einem Multi-Channel Kommunikationssystem wie der 3CX, welches für eine Verbesserung der Kollaboration entwickelt wurde, fallen zahlreiche personenbezogene Daten an.

In unserem Download-Bereich können Sie hier ein Löschkonzept als PDF-Exemplar abrufen. Dieses Löschkonzept ist betreiberspezifisch auszufüllen und anschließend durch administrative Maßnahmen und operative Tätigkeiten umzusetzen.

Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie dieses Dokumentat im Format MS Word bereitgestellt bekommen möchte oder Sie einen technischen oder datenschutzrechtlichen Beratungsbedarf haben.

Kategorien
Alle Hardware Systemtechnik VoIP und 3CX

Snom M900 Outdoor – DECT-Funkzelle für den Außenbereich

SNOM erweitert seine Produktpalette um eine Funkzelle für den Aussenbereich, die nach dem Schutzart IP55 vor Staub in schädigender Menge und gegen Strahlwasser aus einem beliebigen Winkel geschützt ist. Das Gehäuse ist stoßfest nach IK08 und hält damit dem Aufprall eines Freifallhammers mit einem Gewicht von 5 kg aus einer Freifallhöhe von 20 cm stand.

Das Gehäuse besteht aus witterungs- und UV-beständigem Kunststoff , welche sich einfach an Wänden, Decken und Masten anbringen. Mit einer Funkreichweite von 300 Metern im Freien und 50 Metern in Innenräumen ist es kompatibel mit den Handsets M25, M65, M70, M80, M85 sowie M90.

Mit einem Temperaturbereich von -20°C bis 60°C deckt es die Betriebsbedingungen in Mitteleuropa hervorragend ab.Für den Kunden wird die Installation separater Gehäuse entbehrlich wodurch die Problemkreise Dichtigkeit und Kondenswasser bei geringerem Installationsaufwand entfallen.

Selbstverständlich unterstützt die 3CX-Telefonanlage auch das SNOM M900 Outdoor vollumfänglich.

Kategorien
Alle Systemtechnik VoIP und 3CX

Digitalpakt Schule: WLAN und 3CX-Telefonanlage für die Grundschulen Sparrieshoop und Lutzhorn

Die Arconda Systems AG schafft eine leistungsfähige IP-Infrastruktur für die Zukunft der Grundschulen Sparrieshoop und Lutzhorn.

Das von der Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop gesteuerte Projekt basiert auf einer Absicherung der Internet-Anbindung mit modernen UTM-Firewalls. Am beiden Standorten kommt zukünftig eine zentrale 3CX VoIP-TK-Anlage zum Einsatz, wodurch sich Synergien und Einsparungspotentiale ergeben. Besonderer Bedeutung kommt der hochmodernen WLAN-Ausleuchtung der Gebäudeensemble mit Komponenten des amerikanischen Netzwerkausrüsters Unifi Ubiquiti zu, mit der zukünftig schnelle und sichere WLAN-Verbindungen gegeben sind.

Im Projektrahmen wurden zudem von unserem Subunternehmer, der Otto Weich Brandmeldetechnik GmbH aus Elmshorn, bedarfsgerecht Elektroarbeiten zur Ergänzung und Ertüchtigung des Stromnetzes vorgenommen.

Die Anstrengungen der Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop wurden in den „Elmshorner Nachrichten“ der Samstags-Ausgabe vom 24.04.20 gewürdigt – Motto: „Digital auf dem neuesten Stand“. Die Schulleiterin Frau C. Ringstetter-Franz ist erfreut, „dass wir jetzt überall ein richtig gutes WLAN haben“, das „in jedem Klassenraum und sogar in der Mensa und Mehrzweckraum genutzt werden“ kann.

Kategorien
Alle VoIP und 3CX

3CX App auch für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen nutzbar

Die 3CX App lässt sich auf dem iPhone dank der umfangeich in iOS integrierten Accessibility-Funktionen auch von Personen mit eingeschränktem Sehvermögen nutzen. 

Neben Funktionen wie Farbfiltern oder Vergrößerungslupen, bietet Apple seinen körperlich beeinträchtigten Kunden auch die Bedienungshilfe „VoiceOver“ an. 

Es handelt sich um eine Screenreader Software, welche Blinden und Personen mit eingeschränkten Sehvermögen den problemlosen Umgang mit einem elektronischen Gerät (iPhone, iPad, etc.) ermöglicht. Die Funktionsweise von „VoiceOver“ ist benutzerfreundlich und einfach anzugewöhnen. Es muss lediglich im Kontrollzentrum aktiviert werden, wobei gleichzeitig eine kurze Einweisung folgt.

Jedes Zeichen auf dem Display des Geräts wird nach einer einfachen Berührung vom „VoiceOver“ vorgelesen, sodass dem Benutzer beschrieben wird, was er am Gerät vornimmt. Eine doppelte Berührung löst die Ausführung eines Befehls aus. Sprechtempo, wie auch Tonhöhe sind dabei in den Einstellungen individuell regulierbar.

Die Funktion ist kompatibel zur 3CX-App, wodurch die standortunabhängige Nebenstelle der 3CX-Telefonanlage ebenfalls für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen nutzbar ist.