Kategorien
Alle Systemtechnik

Edge-Zwang in Outlook – bald auch in Teams?

Links in Outlook können künftig nur noch im Microsoft-Browser Edge geöffnet werden. Mit dieser Änderung setzt sich Microsoft über die Benutzereinstellungen des bevorzugten Browsers hinweg. Microsoft begründet dies mit der „tieferen Integration“ seines Webbrowsers Edge (der im Vergleich zum Platzhirsch Chrome derzeit noch ein Nischendasein fristet).

Lediglich über die Gruppenrichtlinien ist es derzeit noch möglich, einen individuellen Browser einzustellen.

Erste Hinweise deuten zudem darauf hin, dass dieses Verhalten nicht auf Outlook beschränkt bleiben wird, sondern auch auf die beliebte Kommunikationsplattform Teams ausgeweitet wird.

Kategorien
Alle Hardware Senioreneinrichtungen Systemtechnik VoIP und 3CX

Snom M30 – smarter Begleiter

Das Snom M30 wurde speziell für kleine bis mittelgroße Unternehmen entwickelt wurde und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus.

Es bietet kristallklare Audioqualität, Standard-Ruffunktionen und typische Office-Features wie Halten oder Weiterleiten. Mit seinem leistungsstarken Akku kann es bis zu 22 Stunden Sprech- oder zwei Wochen Standby-Zeit bieten, um sicherzustellen, dass keine Anrufe verpasst werden. Darüber hinaus stehen 4 zusätzliche Tasten für die Schnellwahl von Kurzwahl- und lokalen Kontaktnummern zur Verfügung. Die Verknüpfungen zu häufig genutzten Menüs wie Klingeltöne, Mailbox oder gesendete Nachrichten können einfach hinterlegt werden. Das M30 kann an einer M400-Basisstation betrieben werden, wo bis zu zwanzig Mobilteile angeschlossen und bis zu zehn parallele SIP-Telefonate gleichzeitig geführt werden können.

Das Datenblatt zum Snom M30 können sie direkt hier herunterladen.

Für weitere Informationen oder Fragen zum Snom M30 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Kategorien
Alle Datenschutz Sicherheit Systemtechnik

HP-Drucker mit akuten Sicherheitslücken

Mehrere HP-Drucker sind von akuten Sicherheitslücken betroffen.

Der Hersteller Hewlett Packard hat Updates für die Laserjet Pro und MFP Modelle veröffentlicht, um einen Befall mit Schadcode, der Ausweitung von Rechten und damit der Kompromittierung des Systems zu verhindern.

Bei dem Lücken handelt es sich um die CVE (Security vulnerability database)-Einträge CVE-2023-27971(Rechteausweitung durch Pufferüberlauf), CVE-2023-27972 (Schadcodeausführung über Command&Control Server) und CVE-2023-27973 (Schadcodeausführung).

Folgende Systeme sind betroffen:

  • HP Color LaserJet MFP M478-M479
  • HP Color LaserJet Pro M453-M454
  • HP LaserJet Pro M304-M305 
  • HP LaserJet Pro M404-M405 
  • HP LaserJet Pro MFP M428-M429 
  • HP LaserJet Pro MFP M428F-M429F 

Als Sofortmaßnahme sollten die Geräte der betroffenen Modellreihen außer Betrieb genommen werden.

Es ist umgehend die Firmware-Version 002_2310A zu installieren, welche die Sicherheitslücken schließt.