News:

Gefährlicher Gast: So nutzen Angreifer Microsoft Teams für Malware-Angriffe

Auch intern genutzte Plattformen wie Microsoft Teams können für Malware-Angriffe missbraucht werden. Eine Schwachstelle ist der standardmäßig aktivierte Gastzugriff, der es externen Nutzern ermöglicht, an Chats teilzunehmen.

Angreifer können über diesen Zugang Dateien mit „doppelter Dateierweiterung“ einschleusen – z. B. vermeintliche PDF-Dateien, die in Wahrheit schädliche „MSI“-Dateien sind, welche Malware wie Darkgate installieren. Die verseuchten Dateien stellen sich dem gutgläubigen Anwender als PDF-Datei dar, weil das Dateisystem „MSI“-Dateien normalerweise vor dem Anwender versteckt.

Um das Risiko zu minimieren, sollte der Gastzugriff deaktiviert werden, wenn er nicht benötigt wird. Dies schützt sowohl vor Malware als auch vor unbeabsichtigtem Teilen sensibler Informationen mit externen Nutzern.