News:

Neue Features in 3CX V20B3:
Dynamische Inbound-Regeln und AI-gestützte Anrufanalyse

Mit der Version V20 B3 bringt 3CX eine Reihe innovativer Funktionen auf den Markt, die das Anrufmanagement, die Integration mit Microsoft Teams und die Nutzung von KI-basierten Tools wie WhisperAI auf ein neues Niveau heben:

Programmierbare Inbound-Regeln
Nachdem viele Administratoren die „Inbound Rules“ oder „Eingangsregeln“ in der Version V20 schmerzlich vermisst haben, stellt 3CX nun ein mächtiges Werkzeug zur dynamischen Bearbeitung eingehender Anrufe zur Verfügung. Mit den neuen Call Handling Scripts aus dem – ebenfalls neuen – Store in der 3CX Administrationsumgebung können beispielsweise einzelne DIDs zeitabhängig gesteuert werden.
Durch die Implementierung von C#-Standardcode lassen sich so nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Analyse und anschließenden benutzerdefinierten Anrufverarbeitung realisieren.

Bidirektionale Statussynchronisation mit Teams
Die Statussynchronisation wurde deutlich verbessert und soll ab der Version V20 B3 bidirektional funktionieren. Nach ersten Tests ist festzustellen, dass die Version 20 B3 leider immer noch unter dem nicht optimalen Abwesenheitsmanagement von Teams leidet. Sobald ein MS Teams Client automatisch in den Abwesenheitsmodus wechselt, wird leider auch der Status der entsprechenden 3CX Nebenstelle auf „Abwesend“ gesetzt.

WhisperAI-Integration für eingehende Anrufe
Unter der Voraussetzung eines ChatGPT-Accounts können eingehende Gespräche automatisch von WhisperAI transkribiert und zusammengefasst werden. Diese Zusammenfassung kann an ein angeschlossenes CRM-System übergeben werden und erleichtert so die Nachverfolgung der Kommunikation. In diesem Zusammenhang sind Fragen der DSGVO zu berücksichtigen.