Arconda Systems setzt seinen Erfolgskurs in Mecklenburg-Vorpommern fort.
Wir freuen uns, den Status als 3CX-Silber-Partner in weniger als einem Monat erreicht zu haben. Mit unserem neuen Standort in Schwerin haben wir unsere Präsenz im Norden erst kürzlich erweitert um Unternehmen in Meckpomm erstklassige VoIP Lösungen und Infrastruktur bieten zu können. Wir gratulieren unseren Kollegen in Schwerin die auf dem besten Weg sind, Arconda zum führenden 3CX-Platinum-Partner in Mecklenburg-Vorpommern zu machen.
Neben unserem Standort in Schwerin sind wir weiterhin als 3CX-Platin-Partner in Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein aktiv.
Wie lässt sich mit digitalen Lösungen das Wohlergehen der Bewohner fördern und der Pflegealltag des Personals erleichtern?
Ein Beispiel kann das St. Elisabeth-Stift in Lastrup geben – eine am christlichen Menschenbild orientierte Einrichtung für Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind.
Im Rahmen einer aktuellen Digitalisierungsinitiative des Betreibers wurde die Arconda Systems AG beauftragt, das bestehende IP-Netzwerk umfassend zu erweitern und durch verschiedene Maßnahmen widerstandsfähiger gegen äußere Bedrohungen zu machen. In einem weiteren Teilprojekt sollten die bestehende DECT-Infrastruktur und die Telefone auf den Stationen und in der Verwaltung ausgetauscht werden und in eine neue 3CX VoIP-Telefonanlage integriert werden.
Die Bewohner profitieren von der neuen Lösung durch neue seniorengerechte, sehr einfach zu bedienende beleuchtete Großtastentelefone.
Zwei Rufanlagen, die bisher über separate Alarmserver an die Infrastruktur angebunden waren, wurden ebenfalls in die 3CX-Telefonanlagenlösung integriert. Darüber hinaus legte der Betreiber Wert auf die Anbindung diverser Sensoren der Türschließanlage, um einen umfassenden Ausbruchschutz zu gewährleisten.
Wir freuen uns, dass wir das System nach der Auftragsvergabe im Dezember 2024 bereits im Februar 2025 produktiv in den Regelbetrieb übergeben konnten. Weitere Projekte sollen die angestrebte Vereinheitlichung der IT-Infrastruktur vorantreiben.
„Für uns stand von Anfang an im Mittelpunkt, eine zuverlässige und stabile IT-Infrastruktur zu schaffen, die unseren Mitarbeitenden den Rücken freihält – damit sie sich voll und ganz auf die Pflege und das Wohl unserer Bewohner konzentrieren können. Mit der Arconda Systems AG haben wir einen Partner gefunden, der eine Vielzahl zentraler Komponenten wie Rufanlage, Alarmserver, VoIP-Telefonie, LAN, WLAN, Security sowie Internet- und Telefonanschlüsse aus einer Hand realisieren konnte. Das hat die Umsetzung deutlich vereinfacht, Abstimmungsaufwand reduziert und hat letztlich auch wirtschaftliche Vorteile in einem herausfordernden Umfeld wie der Pflege gebracht.“
Dieter Oldiges IT-Leiter des St. Elisabeth-Stifts Lastrup
Mit Arconda Intelligence haben wir eine KI-Infrastruktur gestartet, die es kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglicht, leistungsstarke generative KI für ihre Geschäftsprozesse zu nutzen.
Arconda Intelligence setzt auf leistungsstarke Modelle wie Llama, DeepSeek und OpenThinker, betreibt diese aber auf einer eigenen Infrastruktur. Unsere Kunden bleiben unabhängig von den dominanten amerikanischen Tech-Anbietern und profitieren von geringeren Kosten und höherem Datenschutz.
Die Vorteile von Arconda Intelligence:
Unbegrenzte Skalierbarkeit: Die Rechenleistung wächst mit Ihren Anforderungen – von kleinen Tests bis hin zu großen produktiven Anwendungen.
Maximale Effizienz: Sie zahlen nur für die tatsächlich benötigten Ressourcen.
Individuelle KI-Modelle: Statt sich auf Standardlösungen festzulegen, setzen wir genau die Modelle ein, die für Ihre Prozesse optimal sind.
Volle Datenkontrolle: Ihre sensiblen Unternehmensdaten bleiben geschützt, ohne Abhängigkeit von externen Cloud-Giganten.
Als Rechenzentrumsdienstleister für über 500 mittelständische Unternehmen verfügen wir über die Kompetenz, digitale Lösungen wie Arconda Intelligence sicher zu betreiben und zu skalieren. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Arconda Intelligence die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens optimieren kann.
Wir freuen uns, nun offizieller Sophos Gold Partner für Firewall-Lösungen zu sein und unsere langjährige Zusammenarbeit mit Sophos weiter zu intensivieren.
Wir verfügen über ein erfahrenes Team von Spezialisten für Sophos-Produkte, das unseren Kunden für die Implementierung von Sicherheitslösungen und die ökonomische Integration und Aufrechterhaltung des Sicherheitsniveaus zur Verfügung steht. Durch den Einsatz der Sophos Central APIs können ehemals arbeitsintensive Prozesseohne Qualitätsverlust automatisiert werden.
Unser Produkt Managed Service Firewall basiert auf Sophos Firewall-Clustern und bietet unseren Kunden schlüsselfertige Full-Service-Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus.
Wir erweitern unsere 3CX-Platin-Partnerschaften in den nördlichen Bundesländern mit einem neuen Standort in Schwerin. Dadurch können wir unseren Kunden in Mecklenburg-Vorpommern noch besseren Service und Beratung in den Bereichen 3CX, VoIP, Telefon- und Internetleitungen, Rechenzentrumsdienstleistungen sowie KI-basierte Sprach- und Informationsdienste bieten.
Wir freuen uns, als größter technischer Realisierungspartner für 3CX in den nördlichen Bundesländern präsent zu sein und unseren Status als 3CX-Platin-Partner für Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein um ein weiteres Bundesland erweitern zu können.
Die Arconda Systems AG ist vor 10 Jahren eine Partnerschaft mit der Peoplefone Deutschland GmbH in Frankfurt bzw. Stuttgart eingegangen. Wir freuen uns, nun nach 10 Jahren produktiver Zusammenarbeit den Platin-Status erhalten zu haben. Die Peoplefone liefert qualitativ hochwertige SIP-Trunks für Unternehmen und die öffentliche Hand – von der sekundengenauen Abrechnung bis zur Flatrate.
Als führender Anbieter von Kommunikationslösungen betreibt die Peoplefone Niederlassungen in sieben europäischen Ländern und bietet maßgeschneiderte Lösungen und Tarife, die speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Länder abgestimmt sind. Unser VoIP-Team arbeitet Hand in Hand mit der Peoplefone, was insbesondere die massenweise Portierung von Telefonnummern und Nummernblöcken und die individuelle Abrechnung nach Kostenstellen oder Filialen erleichtert.
Wir sind stolz auf diese Anerkennung und blicken voller Zuversicht auf die kommenden Jahre.
Die neue Partnerschaft zwischen der Arconda Systems AG und der phonebridge GmbH ermöglicht unseren Kunden die zentrale Verwaltung und Synchronisierung von Unternehmenskontakten über die Software sync.blue®.
Mit sync.blue® können unsere Kunden Kontakte aus bis zu 100 Anwendungen in einem globalen Adressbuch zusammenführen. Der Aufwand für die Verwaltung einzelner Datenquellen entfällt und eine nahtlose Synchronisation mit der 3CX–Telefonanlage auf Softclients und SIP-Tischtelefonen wird ermöglicht.
Hierbei können beispielsweise für eine 3CX-Telefonanlage Abteilungsadressbücher, Bereichsadressbücher und ähnliche Anforderungen so flexibel realisiert werden, dass alle datenschutzrechtlichen (DSGVO, BDSG), kaufmännischen und organisatorischen Anforderungen erfüllt werden.
sync.blue® ist eine etablierte Standardsoftware, die langfristig und zuverlässig diverse Datenquellen zusammenführt und den Betrieb wartungsintensiver Individualapplikationen überflüssig macht.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne bei der Integration von sync.blue® in Ihre 3CX-Telefonanlage.
Dass wir zuverlässiges Highspeed-Internet auch ohne Neuverkabelung realisieren können, durften wir beim Münchner Hotel Isartor unter Beweis stellen. 70 Zimmer – verteilt auf 7 Stockwerken – haben wir mit modernen AccessPoints von Unifi Ubiquiti ausgeleuchtet – im laufenden Betrieb und in enger Abstimmung mit dem Facility Management.
Herausforderungen:
Einrichtung eines flächendeckenden WLAN ohne Neuverkabelung im laufenden Betrieb
Optimierung der Netzwerksicherheit
Überwachung Sicherheitsrelevanter Bereiche
Umsetzung:
Als Kernstück der neuen Infrastruktur haben wir WLAN-Access-Points von Unifi Ubiquiti eingesetzt, mit denen wir in vergleichbaren Projekten beste Erfahrungen gesammelt haben. Sie bieten den Gästen eine schnelle Datenverbindung und zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus.
Die Netzwerk- und Betriebssicherheit haben wir ebenfalls mittels Unifi-Ubiquiti-Komponenten auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Für die Überwachung der sicherheitsrelevanten Bereiche lag es auf der Hand, ebenfalls auf Kamerakomponenten von Unifi zu setzen. So konnten wir eine Videoüberwachungslösung (CCTV) umsetzen, die sich technisch nahtlos in die Gesamtlösung einfügt.
Ergebnisse:
Das Hotel Isartor verfügt nun über eine moderne, leistungsfähige WLAN-Infrastruktur und eine wirkungsvolle Sicherheitslösung.
Zitat des Direktors, Wolfgang Pangratz:
„Wir waren ein wenig in Sorge, dass wir unseren Hotelgästen durch das Umstellungsprojekt Beeinträchtigungen zumuten müssen. Das Team der Arconda hat das Projekt so gesteuert, dass es – trotz einiger unerwarteter Hindernisse – zu keinen nennenswerten Unterbrechungen durch die Kompletterneuerung des Netzwerkes kam – weder für unsere Gäste, noch für die Rezeption oder das Backoffice. Wir mussten unser WLAN aktualisieren, wollten eine professionelle, schlüsselfertige und bezahlbare Lösung und haben hier mit der Arconda Systems AG einen auf den Hospitality-Bereich spezialisierten Dienstleister gefunden, mit dem wir für die Zukunft weitere Projekte andenken.“
Nach den Bundesländern Berlin und Hamburg wird die Arconda Systems AG auch in Schleswig-Holstein zu einem 3CX-Platinium -Partner, wobei das entsprechende Umsatzvolumen in nur einem Quartal erreicht wurde. Die Arconda Systems AG baut damit Ihre Position als größter norddeutscher 3CX-Partner aus.
Als Betreiber einer eigenen georedundanten Rechenzentrumsstruktur hosten wir hochverfügbar eine Vielzahl von 3CX-VoIP-Telefonanlagen.
Unsere 3CX-Teams stellen schlüsselfertige 3CX-Lösungen vom Internet- und Telefonanschluß, über die Endgeräte bis zur Integration in die System- und Softwarelandschaft unserer Kunden bereit.
Wir freuen uns, Ihnen wichtige Neuigkeiten und Termine zum Upgrade auf die Version WFM V6 mitteilen zu können:
Release-Termin:
Das Upgrade auf die Versionen WFM V6 und WFM V6 GMP wird ab dem 17. Februar 2025 bereitgestellt. Ursprünglich war der 01. Januar 2025 vorgesehen, doch der neue Termin bietet Ihnen zusätzliche Flexibilität für Ihre Planungen.
Verlängerung der Sonderkonditionen:
Um Ihnen den Umstieg zu erleichtern, haben wir die Sonderkonditionen für das Upgrade von WFM V5.X und WFM GMP V5.X auf die Version V6 bis zum 17. Februar 2025 verlängert. Nutzen Sie diese Gelegenheit und profitieren Sie von den Vorteilen der neuen Version.
Planung Ihres Upgrades:
Bitte informieren Sie uns mindestens vier Wochen vor Ihrem gewünschten Upgrade-Termin, damit wir die nötigen Anpassungen gemeinsam optimal planen können.
Wichtige Hinweise zur Version WFM V5.X:
Die Versionen WFM V5.313 und WFM GMP V5.313 sind die letzten Updates der V5-Reihe
Microsoft hat angekündigt, dass Windows 10 ab dem 14. Oktober 2025 End-of-Service (EoS) erreicht. Bereits jetzt können einige Hersteller von Drittanbieter-Komponenten keine volle Kompatibilität mehr garantieren, weshalb wir ein zeitnahes Upgrade empfehlen.
Aus technischen Gründen können wir die Version V5 über den 17. Februar 2024 hinaus nicht weiterentwickeln oder warten. Wir sehen uns gezwungen, zu diesem Zeitpunkt den Support für V5 gänzlich einzustellen.
Persönliche Beratung:
Mit der Version WFM V6 gehen Sie einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunftssicherheit und Effizienz. Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihren Upgrade-Termin abstimmen? Unser Team steht Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.