Für unsere 3CX-Kunden die Ihre Systeme on-premise oder in der Arconda Cloud betreiben steht eine obligatorische Migration auf die aktuelle 3CX Version 20 an.
Der Betrieb der 3CX V18 wird in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein. Wir empfehlen allen Kunden, rechtzeitig einen Migrationstermin mit uns zu vereinbaren.
Mit der notwendigen Migration ergeben sich einige wenige Änderungen im Funktionsumfang Ihrer 3CX und es kann während des Migrationsprozesses zu zeitlich begrenzten operativen Einschränkungen kommen.
Release-Situation
Seit Oktober 2024 steht mit der 3CX version „V20 Update 3 Build 20.0.3.806“ eine 3CX Version zur Verfügung, die für eine Ablösung produktiver 3CX V18-Systeme einzusetzen ist.
Wir haben diese Version in den vergangenen Tagen intensiv evaluiert und können dieses Release jetzt erstmalig seit der Abkündigung der 3CX V18 zur Migration freigeben.
Seit der Vorstellung der 3CX V20, Beta, Build 20.0.0.1340 im November 2023 haben wir in den vergangenen 12 Monaten bereits diverse Release-Stände evaluiert und unseren Kunden bisher leider davon abraten müssen, auf die jeweils veröffentlichte Version zu wechseln.
Notwendigkeit der Migration
Die aktuelle Version 3CX V20 ist jetzt einsetzbar und der Betrieb der 3CX V18 wird in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein.
Ab dem 31.12.2024 wird der Android-Mobilclient nicht mehr funktionsfähig sein, ab April 2025 auch nicht mehr die des IOS-Pendants von Apple. Am 28.02.2025 wird zudem der Lizenzserver für die Version V18 abgekündigt, wodurch ggf. erforderliche Neuinstallation der Version V18 verhindert werden.
Die Notwendigkeit einer Migration ist zusätzlich gegeben, weil die 3CX V18 auf der Betriebssystemversion Debian 10 basiert, dass bereits ab dem 30.06.2024 nicht mehr herstellerseitig supportet wird (EoL – End og Live).
Zusammenfassend ergibt sich die Notwendigkeit zur Migration von der 3CX V18 auf die 3 CX V20 aus Gründen der Ausfall- und der Betriebssicherheit.
Funktionale Einschränkungen/Änderungen nach der Migration
Die Änderungen beziehen sich vornehmlich auf die Berichte und Berechtigungen.
Graphische Berichte stehen in der aktuellen Version noch nicht wieder zur Verfügung. Außerdem können Berichtsdefinition nur von dem Benutzer eingesehen und geändert werden, der den Bericht angelegt hat.
Für die Benutzerberechtigungen stehen nur noch Rollen bzw. Bündel von Einzelberechtigungen zur Verfügung. Dieses kann dazu führen, dass beispielsweise für die Wartenschlangenadministration zusätzliche Berechtigungen zugewiesen werden müssen.
Der bis zur Version V18 integrierte [F8]-Speed Dialer wird mit den Clients der Version 3CX V20 aufgrund der Produktvorgaben des Microsoft Stores entfallen. Mit dem optionalen Arconda Hotkey Dialer steht Ihnen diese sehr beliebte Wählhilfe jedoch auch für die Version V20 weiterhin zur Verfügung.
Die aktuell bereits unter der 3CX V18 eingesetzten Clientprodukte (Webclient, PWA, Windows-App) können auch weiterhin ohne Clientanpassungen eingesetzt werden – lediglich die V18 DesktopApp wird zukünftig nicht mehr unterstützt. Zusammenfassend ergibt sich zumindest für die Anwender keine Notwendigkeit zur Umgewöhnung.
Operative Einschränkungen während der Migration
Nach der Migration der 3CX V18 auf die Version V20 in Ihrer Produktivumgebung stehen Ihnen alle Grundfunktionen wieder zur Verfügung.
Es ist jedoch davon auszugehen, dass die volle Funktionalität mit Ausnahme der o. a. Einschränkungen erst nach Abschluss der Nacharbeiten wieder zur Verfügung steht. Während der Nacharbeiten können Sie das System produktiv einsetzen, lediglich während des Upgradevorgangs selbst steht das System abhängig von der Größe der Installation bis zu ca. 60 min nicht zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Erfahrungswerte unseres 3CX-Teams handelt und wir keine Garantie für die Fehlerfreiheit der 3CX-Migrationsprozesse übernehmen können.
Ablauf der Migration
Grundsätzlich gestaltet sich der Ablauf folgendermaßen:
- Beauftragung und Terminvereinbarung zur Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration
- Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration
- Grobeinschätzung des Migrationsaufwandes und Empfehlung des Migrationsverfahrens
- Beauftragung und Terminvereinbarung zur Systemmigration
- (optional) Migration der V18 auf V20 in der Arconda Sandbox, Durchführung notwendiger Anpassungen
- Migration der V18 auf V20 in Ihrer Produktivumgebung
- Nacharbeiten (max. 50% des Migrationsaufwandes)
Kostenschätzung
Für die Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration und die Empfehlung einer Vorgehensweise entsteht ein pauschaler Serviceaufwand von 2,00 Arbeitsstunden. Die weiteren Migrationstätigkeiten werden aufwandsabhängig abgerechnet.
Für unsere 3CX-Kunden in der Hosted Cloud Arconda ist Schritt 6 selbstverständlich kostenlos.
Terminvereinbarung
Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig einen Termin für die Migrationstätigkeiten zu vereinbaren, um mögliche Betriebsunterbrechungen durch den Einsatz der veralteten Version 3CX V18 zu vermeiden. Auch wenn wir Ihnen eine große Anzahl an 3CX Servicetechnikern zur Verfügung stellen können, rechnen wir damit, dass es über den 01.01.2025 hinaus zu längeren Wartezeiten kommen kann.