Kategorien
Referenz

DELLO Gruppe im Vorteil – dank 3CX Telefonanlage und Netzwerkoptimierung

Die DELLO Gruppe, einer der führenden Autohändler Europas mit über 40 Standorten und rund 1.500 Mitarbeitern, beauftragte uns mit der Erneuerung ihrer digitalen Infrastruktur und der Implementierung der 3CX Telefonanlage als standortübergreifendes, einheitliches Kommunikationssystem.

Die Herausforderung:

Der Kunde stand vor der Herausforderung, dass an den verschiedenen Standorten unterschiedliche Telefonanlagen von verschiedenen Herstellern im Einsatz waren. Dies führte zu Ineffizienz, fehlender Standardisierung, erschwerte die (Fern-)Wartung und barg Sicherheitsrisiken. Zudem fehlte eine flächendeckende WLAN-Infrastruktur, die die zum Teil weitläufigen Verkaufsflächen zuverlässig ausleuchtet.

Die Lösung:

Um diese Probleme zu lösen, entschied sich die DELLO Gruppe 2023 für die Implementierung einer zentralen 3CX Telefonanlage, die in der georedundanten Hosted Cloud von Arconda betrieben wird. Zusätzlich sollten die Standorte mit einer flächendeckenden WLAN-Abdeckung ausgestattet werden. Die Arconda Systems AG wurde beauftragt, das Sicherheits- und Integrationskonzept zu erstellen, die Planung durchzuführen und die Umstellungsmaßnahmen zu koordinieren. Im Zuge der Standortumstellung wurden die LAN-, WLAN- und WAN-Infrastrukturen erneuert.

Das Ergebnis:

Durch die Zusammenarbeit mit Arconda Systems AG konnte die DELLO Gruppe eine effiziente und einheitliche Netzwerklösung für alle Standorte realisieren. Die zentrale 3CX-Telefonanlage ermöglicht eine vereinfachte Kommunikation und Fernwartung, was zu Produktivitätssteigerungen und Kosteneinsparungen führt. Die flächendeckende WLAN-Ausleuchtung ermöglicht den Mitarbeitern eine nahtlose Konnektivität vom Showroom bis zum Serviceparkplatz. Netzwerksicherheit und Ausfallsicherheit wurden gemäß den Anforderungen des Lastenheftes gewährleistet. Dank der langjährigen Partnerschaft mit Arconda Systems AG liegt das Problem-, Konfigurations- und Change-Management in kompetenten Händen.

„Uns waren die Herausforderungen der Digitalisierung von Standorten verschiedenster Größe, Alter, Verkabelung und sonstigen Voraussetzung bewusst. Die Arconda Systems AG hat uns mit Ihrem technisch hervorragenden Konzept überzeugt und mit Ihren Teams die Standortumstellungen technisch und organisatorisch so erfolgreich vorgenommen, dass die Umstellung auf die neuen Technologien und Möglichkeiten von den Mitarbeitern sehr positiv aufgenommen wurde.“

Gunnar Schierloh
Leiter Konzern-IT – DELLO Gruppe

Kategorien
Referenz

Erneuerung der Server-Infrastruktur des Sicherheitsdienstleisters Hauschildt & Blunck

Der Sicherheitsdienstleister Hauschildt & Blunck verfügt über ein bundesweites Filialnetz und bietet zertifizierte Wachdienst- und Werkschutz-Leistungen. Wir wurden mit der Erneuerung der Server-Infrastruktur beauftragt um notwendige Softwareupdates zu ermöglichen und Verbesserungen bei der Einbindung externer Mitarbeiter zu erreichen.

Projektziele:

Die Server-Infrastruktur der norddeutschen Niederlassungen sollten technisch auf den neusten Stand gebracht werden. Office-Programme, Software für die Personaleinsatzplanung und DATEV Anwendungen sollten aktualisiert werden und standortunabhängig verwendet und administriert werden. Mittels Apps und Remotezugriff sollte es den externen Mitarbeitern zudem ermöglicht werden, rund um die Uhr sicheren Zugriff auf Personaleinsatzprogramme zu haben.

Lösung:

Wir haben die lokale Server-Infrastruktur durch eine Cloud-basierte Lösung ersetzt. Hierfür führten wir eine Server-Virtualisierung und einen Umzug in unser Rechenzentrum (Arconda Cloud) durch. Durch den Betrieb im Rechenzentrum konnte die Verfügbarkeit und Response-Zeit erheblich gesteigert werden.

Über die Einrichtung einer VPN-Verbindung haben wir sowohl eine sichere Verbindung der Filialen und externen Mitarbeitern ins Rechenzentrum – als auch zwischen den Filialen etabliert. Drucker und andere Office-Hardware sind nun Teil eines gemeinsamen Standortunabhängigen und sicheren Netzwerkes, das den Mitarbeitern erlaubt auch von unterwegs Einsätze des Personals zu koordinieren.

Die Standortunabhängige Nutzung der Datev-Anwendungen erforderte eine Lösung zur zentralen Einbindung von Hardware-Lizenz-Dongles. Dies erreichten wir durch den Einsatz eines USB-LAN Gateway.

Nutzen:

  • Zukunftssicherheit
  • Standortunabhängikeit
  • Höhere Systemverfügbarkeit
  • Kosteneinsparungen
Kategorien
Referenz

Diakoniestiftung Alt-Hamburg

Die Diakoniestiftung Alt-Hamburg betreibt an 11 Standorten in der Metropolregion Hamburg Pflegeeinrichtungen mit insgesamt über 1200 Pflegeplätzen für die stationäre- und Kurzzeit-Pflege alter Menschen aller Pflegegrade.

Unser Auftrag:

Die Stiftung beauftragte uns mit der umfassenden Modernisierung der IT-Infrastruktur in ihren Altenwohnheimen mit Schwerpunkt auf die Kommunikationsstruktur. Ziel war die Umsetzung einer flächendeckenden WLAN-Ausleuchtung für Bewohner, Gäste, Mitarbeiter und betriebliche Zwecke, sowie die Einrichtung einer virtuellen Telefonanlage mit Einbindung der bestehenden (Schwestern-)Rufanlage. Darüber hinaus sollten die technischen Voraussetzungen für den Einsatz von Assistenzrobotern geschaffen werden. 

Die Umsetzung am Beispiel des Altenwohnheims Billwerder Bucht:

Direkt an der Elbe liegt das von der Diakoniestiftung Alt-Hamburg betriebene Altenwohnheim „Billwerder Bucht“. Die Einrichtung bietet neben den regulären Pflegeplätzen ebenfalls Apartments zum Service-Wohnen an. 

Das für Bewohner, Personal und technische Infrastruktur notwendige WLAN-Netz haben wir im Heim kosteneffizient mit dem Einsatz leistungsfähiger Access-Points unter optimaler Ausnutzung der vorhandenen Netzwerk- und Telefonverkabelung realisiert.  Dabei galt es zu berücksichtigen, dass im Hinblick auf den zukünftigen Einsatz von Assistenzrobotern auch in schwierigen Bereichen wie den Aufzügen keine Lücken in der Ausleuchtung vorkommen durften, um keine Verbindungsabbrüche zuzulassen. 

Unsere Consultants haben das neu entstandene WLAN-Netz in getrennte virtuelle Netze für die verschiedenen Benutzergruppen Mitarbeiter, Bewohner und Gäste unterteilt, um über individuelle Zugangsvoraussetzungen und weitere Sicherheitsfaktoren maximale Betriebssicherheit und Datenschutz bei zugleich hohem Bedienerkomfort zu erreichen.

Die vorhandene analoge Telefonanlage wurde durch eine virtuelle VoIP-Telefonanlagenlösung des gleichnamigen Anbieters 3CX ersetzt. 

Die vorhandene Rufanlage blieb unverändert erhalten. Der Arconda Alarm- und Kommunikationsserver (AAKS) koppelt Rufanlage mit der VoIP-Telefonanlage.

Die ehemals vorhandenen DECT-Telefone wurden durch moderne Smartphones ausgetauscht. Die Smartphones werden nicht nur zum Telefonieren über das WLAN (Voice over WLAN – VoWLAN) sondern auch als mobile Systeme für die Pflegedokumentation, für die Chat- und E-Mail-Kommunikation und andere allgemeine Anwendungen wie die Bilddokumentation eingesetzt.

Ein parallel eingeführtes Mobile Device Management (MDM) stellt sicher, dass die Smartphones, Tablets etc. in einem einheitlichen, aktuellen und ordnungsgemäßen Zustand verbleiben und mit geringem Pflegeaufwand reibungslos den Pflegealltag unterschiedlicher Mitarbeiter zu erleichtern.

Wir freuen uns, die Inbetriebnahme und Übergabe des Systems wie geplant abgeschlossen zu haben und bedanken uns bei der Diakoniestiftung Alt-Hamburg für die erfolgreiche Zusammenarbeit. 

Kategorien
Referenz

Einrichtung einer cloudgestützten standortübergreifenden Telefonanlage für das Gesundheitszentrum Schmidt

Das Gesundheitszentrum Peters & Schmidt GmbH in Lübeck versorgt Kliniken, Ärzte und Patienten mit Reha- und Orthopädie-Technik. Wir wurden vom Gesundheitszentrum mit dem Umstieg auf eine VoIP-basierte Telefonanlage beauftragt.

Projektziel:

Eine moderne und cloudgestützte Telefonanalage sollte die alte analoge Telefonanlage in allen Niederlassungen des Unternehmens ablösen. Die neue Telefonanlage sollte die Nebenstellen in allen Standorten untereinander vernetzen, die Einbindung von (Mitarbeiter-)Smartphones unterstützen und die Unternehmenskommunikation zukunftssicher gestalten. 

Umsetzung:

Wir haben die virtuelle Telefonanlage als 3CX-Lösung schlüsselfertig in der Arconda Cloud im Rechenzentrum bereitgestellt. Die Niederlassungen wurden über sichere VPN-Verbindungen  aufgeschaltet. Wir haben den Umstellungsprozess von ISDN auf digitale Trunks übernommen und so den termingerechten Produktivbetrieb ohne Übergangsschwierigkeiten sichergestellt.