Kategorien
Alle Arconda Intelligence Newsletter Sicherheit

AIGPT – die sichere Alternative zu ChatGPT


ChatGPT und Co. sind längst fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch was viele Unternehmen unterschätzen: Der unbedachte Einsatz birgt erhebliche Risiken. Vertrauliche Informationen können unkontrolliert auf amerikanischen Servern landen, in falsche Hände geraten oder sogar in öffentlichen KI-Trainingsdaten wieder auftauchen.

Die Probleme:

  • Mitarbeiter nutzen private ChatGPT-Accounts 
  • Unternehmensinterna landen in öffentlichen KI‑Trainingsdaten
  • Sensible Informationen gelangen unkontrolliert auf US-Server 

Mit AIGPT setzen Sie auf die sichere Alternative: eine leistungsstarke KI-Lösung, die Ihren Mitarbeitern alle Vorteile moderner Sprachmodelle bietet – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Datenschutz.

Unsere Plattform basiert auf international anerkannten KI-Modellen, wird für jeden Kunden individuell gekapselt und in einer hochsicheren Umgebung in unserem deutschen Rechenzentrum betrieben.

AIGPT bietet Ihnen:

  • Leistungsstarke Modelle auf ChatGPT-Niveau
  • Eine streng gekapselte Sicherheitsarchitektur 
  • Datenschutzkonformität nach DSGVO

Kategorien
Alle Arconda Intelligence Newsletter Sicherheit Unternehmen

Wie„Schatten-KI“ Ihr Unternehmen von innen bedroht

Ihre Firmeninterna in öffentlichen KI‑Trainingsdaten? Was wie ein Datenschutz-Albtraum klingt ist ein realistisches Szenario.

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer – u.a. in Deutschland – gibt laut einer Studie von KPMG an, schon einmal interne Firmeninformationen in eine öffentlich zugänglich KI‑Anwendung übertragen zu haben¹.

Ebenso viele geben laut der Studie an, bei der Verwendung von KI gegen Richtlinien in ihrem Unternehmen verstoßen zu haben¹.

Die Lösung:

Mit AIGPT bieten wir eine sichere ChatGpt-Alternative, die gekapselt und verschlüsselt in unserem deutschen Rechenzentrum gehostet wird.

Nutzer können über eine ihnen von ChatGPT&Co. vertraute Benutzeroberfläche Fragen in natürlicher Sprache stellen, Dokumente hochladen oder Webergebnisse in die Konversation einbeziehen.

¹ https://kpmg.com/xx/en/our-insights/ai-and-technology/trust-attitudes-and-use-of-ai.html

Kategorien
Alle Arconda Intelligence Unternehmen

Rasante Weiterentwicklung der Hochpräzisions-Wissendatenbank Arconda RAG 

Das Arconda RAG-System (Retrieval-Augmented Generation) führt die kundenspezifische Wissendatenbank mit einer LLM (Large Language Model) bzw. einer leistungsfähigen KI zusammen. Während das LLM allgemeingültiges Wissen, Konzepte und Theorien bereitstellt, muss das kundenspezifische Know-how so aufbereitet werden, dass die KI möglichst schnell und fehlerfrei die gewünschten Abfragen liefert. 

Datenqualität entscheidend für die Antwortqualität 

Qualitativ schlecht aufbereitete Daten können auch durch den Einsatz extrem leistungsfähiger und ressourcenfressender KI-Modellte nicht kompensiert werden. Unscharfe oder inkonsistente Daten bleiben die Archillesferse jeder Wissensdatenbank, die letztlich nicht unfehlbar ist und lediglich mit einer möglichst hohen Wahrscheinlichkeit die richtige Antwort heraussucht. 

Leistungsfähiges semantisches Chunking  

Eine LLM KI basiert auf unzähligen Texten begrenzter Länge – die Wissenselemente sind der Treibstoff der KI, die in transformierter Form als sog. Vektoren vorliegen. Je besser diese Wissenselemente in Bezug auf die Bedeutung und die Inhalte bzw. in Bezug auf die Semantik vorliegen, dessen qualitativ hochwertiger sind die Chunks, auf welche die KI der Arconda Systems AG zugreifen kann. 

Arconda RAG lernt dank bitemporalen Wissengraphen aus Fehlern 

Die Benutzeroberfläche von Arconda RAG bietet dem Anwender die Möglichkeit, Antworten als problematisch zu kennzeichnen. Es können anschließend Korrekturen eingebracht werden, die höherwertig als problematische Datengrundlage bewertet werden und für zukünftig korrekte Antworten herangezogen werden.