Kategorien
Alarmserver Artikel Hardware Newsletter Referenz Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik VoIP und 3CX

Von der Hütte zum Zuhause: Das Seniorenzentrum Gute Hoffnung

Wie auf dem Gelände der ehemaligen Gutehoffnungshütte ein modernes vernetztes Seniorenheim entstand.

Das Seniorenzentrum „Gute Hoffnung“ in Oberhausen-Sterkrade steht im Herzen der „Neuen Mitte“, einem modernen Stadtentwicklungsprojekt auf dem ehemaligen Gelände der Gutehoffnungshütte. Wo einst der Industriegigant MAN Maschinen baute, schuf die Neuapostolische Kirche ein zukunftsweisendes Ensemble aus Seniorenzentrum, Kita und Wohnhäusern für Service- und Pflegeleistungen

Unser Beitrag:

Wir wurden mit der Bereitstellung einer integrierten, gebäudeübergreifenden Telefonanlage für Personal und Bewohner des Seniorenzentrums beauftragt. Die Lösung basiert auf der 3CX-Plattform und umfasst die nahtlose Integration einer Schwesternrufanlage, Brandmeldeanlagen sowie verschiedener Türsprechsysteme.

Ziel war es, eine zentrale Kommunikationsinfrastruktur zu schaffen, die sämtliche Systeme miteinander vernetzt, eine zuverlässige und effiziente Kommunikation ermöglicht und den spezifischen Anforderungen der Einrichtung gerecht wird. Dabei haben wir höchste Standards in Bezug auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit berücksichtigt.

Kategorien
Artikel Hardware Newsletter Referenz Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik VoIP und 3CX

Digitales Upgrade für Seniorenheim „Haus Abendsonne“

Wie das Haus Abendsonne mit seiner bestehenden Verkabelung digital neu durchstartet

Die Senioren- und Pflegeeinrichtung Haus Abendsonne GmbH liegt in Kisdorf am Westhang des Kisdorfer Wohlds. Die familiär geführte Einrichtung legt großen Wert auf ein gesundes, glückliches und gemeinschaftliches Leben ihrer Bewohner.

Wir wurden beauftragt, das Haus mit einer zuverlässigen WLAN- und DECT-Infrastruktur auszustatten. Durch die Nutzung der bestehenden Zweidraht-Telefonverkabelung für „Ethernet over Twisted Pair“ (EoTP) konnte eine kostspielige Neuverkabelung vermieden werden.

Ein modernes LAN- und WLAN-Management von Ubiquiti UniFi sowie ein ARMS-Remotemanagement-Mikrosystem ermöglichen eine effiziente Fernwartung der Infrastruktur. Die Telefonie wird über eine 3CX-VoIP-Telefonanlage in unserer Arconda Hosted Cloud realisiert. Im Rahmen des Projekts wurde zudem die Netzwerksicherheit des Hauses Abendsonne durch umfassende Sicherheitsmaßnahmen deutlich verbessert.

Wir haben den Verzicht auf die Neuverkabelung nicht bereut – das System steht unseren Mitarbeitern und Bewohnern schnell und stabil zur Verfügung. Das Projekt wurde finanziell und organisatorisch wie geplant umgesetzt. Hindernisse wurden schnell und elegant aus dem Weg geräumt – für unser Team und unsere Bewohner gab es praktisch keine Beeinträchtigungen.

Marcus Wolff
Geschäftsführer

Kategorien
Artikel Newsletter Referenz Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik

Neue FACI-Lichtrufanlage für das Auxilium-Hospiz

Das Auxilium Hospiz im schönen Geesthacht steht seinen Gästen mit einem Team von speziell ausgebildeten Pflegekräften und Sozialarbeitern sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Seite.

Wir wurden beauftragt, die vorhandene Lichtrufanlage durch ein modernes System zu ersetzen, dass es den Gästen ermöglicht zuverlässig, komfortabel und ortsunabhängig Rufe an das Team auszulösen. Die Verkabelung der vorhandenen Alt-Anlage sollte möglichst vollständig genutzt werden. Zusätzlich war zu berücksichtigen, dass die neue digitale FACI-Schwesternrufanlage in einem bereits geplanten Neubau weitergenutzt werden soll.

Während der Migration haben wir eine Funkrufanlage bereitgestellt, um die Funktionalität unterbrechungsfrei aufrecht zu erhalten.

Das Team der Arconda Systems AG hat den Umbau zügig und kompetent unter Rücksichtnahme auf unsere Gäste durchgeführt. Die Funktionalität wurde der Altanlage so nachempfunden, dass sich das Team nicht umstellen muss. Zusammenfassend hat das Projekt erfreulich wenig Beeinträchtigungen mit sich gebracht.

Katrin Brinckmann
Pflegedienstleitung

Kategorien
Artikel Hardware Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik VoIP und 3CX

Anleitung: Kurzwahltasten am Fanvil X305 Programmieren

Das speziell für den medizinischen Bereich entwickelte SIP-Großtastentelefon Fanvil X305 verfügt über große, programmierbare Kurzwahltasten. Diese ermöglichen eine besonders einfache und direkte Erreichbarkeit von Favoriten oder Angehörigen.

Unsere Bedienungsanleitung zeigt Schritt für Schritt, wie die Tasten direkt am Gerät indiduell programmiert werden können.

Das Datenblatt zu diesem SIP-Telefon finden Sie hier.

Kategorien
Alarmserver Artikel Hardware Referenz Senioreneinrichtungen Seniorenheim Sicherheit Systemtechnik Unternehmen VoIP und 3CX

Wie moderne IT-Lösungen den Pflegealltag des St. Elisabeth-Stifts erleichtern

Wie lässt sich mit digitalen Lösungen das Wohlergehen der Bewohner fördern und der Pflegealltag des Personals erleichtern?

Ein Beispiel kann das St. Elisabeth-Stift in Lastrup geben – eine am christlichen Menschenbild orientierte Einrichtung für Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind.

Im Rahmen einer aktuellen Digitalisierungsinitiative des Betreibers wurde die Arconda Systems AG beauftragt, das bestehende IP-Netzwerk umfassend zu erweitern und durch verschiedene Maßnahmen widerstandsfähiger gegen äußere Bedrohungen zu machen. In einem weiteren Teilprojekt sollten die bestehende DECT-Infrastruktur und die Telefone auf den Stationen und in der Verwaltung ausgetauscht werden und in eine neue 3CX VoIP-Telefonanlage integriert werden.

Die Bewohner profitieren von der neuen Lösung durch neue seniorengerechte, sehr einfach zu bedienende beleuchtete Großtastentelefone.

Zwei Rufanlagen, die bisher über separate Alarmserver an die Infrastruktur angebunden waren, wurden ebenfalls in die 3CX-Telefonanlagenlösung integriert. Darüber hinaus legte der Betreiber Wert auf die Anbindung diverser Sensoren der Türschließanlage, um einen umfassenden Ausbruchschutz zu gewährleisten.

Wir freuen uns, dass wir das System nach der Auftragsvergabe im Dezember 2024 bereits im Februar 2025 produktiv in den Regelbetrieb übergeben konnten. Weitere Projekte sollen die angestrebte Vereinheitlichung der IT-Infrastruktur vorantreiben.

„Für uns stand von Anfang an im Mittelpunkt, eine zuverlässige und stabile IT-Infrastruktur zu schaffen, die unseren Mitarbeitenden den Rücken freihält – damit sie sich voll und ganz auf die Pflege und das Wohl unserer Bewohner konzentrieren können.
Mit der Arconda Systems AG haben wir einen Partner gefunden, der eine Vielzahl zentraler Komponenten wie Rufanlage, Alarmserver, VoIP-Telefonie, LAN, WLAN, Security sowie Internet- und Telefonanschlüsse aus einer Hand realisieren konnte. Das hat die Umsetzung deutlich vereinfacht, Abstimmungsaufwand reduziert und hat letztlich auch wirtschaftliche Vorteile in einem herausfordernden Umfeld wie der Pflege gebracht.“

Dieter Oldiges
IT-Leiter des St. Elisabeth-Stifts Lastrup

Kategorien
Artikel Hardware Referenz Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik Unternehmen VoIP und 3CX

Weitblick und moderne Technik:
Kreisaltenheim Amorbach setzt auf Innovation

Das Kreisaltenheim Amorbach befindet sich in malerischer Lage mit Blick auf den fürstlichen Seegarten, am Fuße des Odenwaldes und unweit des Ortszentrums von Amorbach. Diese Umgebung bietet Seniorinnen und Senioren eine besonders schöne und reizvolle Wohnatmosphäre.

Das Kreisaltenheim legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige und lebenswerte Unterbringung, die stets auf die Zufriedenheit seiner Bewohner ausgerichtet ist. Ein wichtiger Bestandteil dieses Anspruchs ist der Einsatz moderner Kommunikationstechnik, die von der Arconda Systems AG bereitgestellt wurde.

Im Zuge des Modernisierungsprojekts wurden folgende Leistungen erfolgreich umgesetzt:
  • Ablösung der bestehenden Telefonanlage durch 3CX
  • Austausch der alten „Klingeldraht“-DECT-Funkzellen durch moderne VoIP/SIP-Funkzellen
  • Ethernet over Twisted Pair (EoTP) – Ertüchtigung der Verkabelung
  • Kopplung zwischen Rufanlage und 3CX über den AAKS Alarmserver 
  • Ablösung der analogen Bewohnertelefone
  • Schlüsselfertige Übergabe
  • Bereitstellung einer vollständig fernwartungsfähigen Infrastruktur

Die Arconda Systems AG ist Planer und Errichter von Rufanlagen nach DIN VDE 0834 Norm und Hersteller des AAKS Alarmservers, so dass die Integration dieser Komponenten in eine moderne 3CX Telefonanlagen-Infrastruktur problemlos möglich war. Die Nutzung der vorhandenen Klingel- und Telefonleitungen als Netzwerkanschlüsse ermöglichte es dem Kreisaltenheim, die neuen Infrastrukturkomponenten ohne kostenintensive und für die Bewohner störende bauliche Eingriffe in Betrieb zu nehmen.

In nur zwei Tagen konnte die Umstellung erfolgreich abgeschlossen und das System in den Produktivbetrieb überführt werden.

Für mich als IT-Verantwortlichen des Kreisaltenheims Amorbach ist es wichtig, einen zentralen Ansprechpartner für mehrere Systeme zu haben. Das Team der Arconda Systems AG bietet mir die Unterstützung, die ich mir wünsche, um die Systeme mit bestmöglicher Verfügbarkeit betreiben zu können. Rückblickend war die Empfehlung von BestPractise-Solutions gerade in der Planungsphase sehr hilfreich. Mit der 3CX VoIP-Telefonanlage verfügen wir nun über eine komfortable und zukunftssichere Lösung.

Maximilian Hößbacher
IT-Beauftragter

Kategorien
Artikel

Fanvil X305 – das IP-Telefon für Senioren- und Pflegeeinrichtungen

Das Fanvil X305 ist ein IP-Telefon mit großen Tasten, das speziell für Pflegeheime und Krankenhäuser entwickelt wurde.

Ausgestattet mit einem 3,5-Zoll-Farbdisplay und HD-Audio bietet es eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine hohe Klangqualität. Das Gerät unterstützt zwei SIP-Leitungen und PoE für eine flexible Stromversorgung. Es verfügt über integriertes WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) sowie Bluetooth 4.2 und ist mit schnurlosen Headsets von Plantronics und Jabra kompatibel.

Besonders hervorzuheben sind die großen Zifferntasten mit Braille-Schrift, die auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen gerecht werden. Dank seiner Dual-Gigabit-Ports und der Unterstützung für drahtlose Notfalltasten eignet sich das X305 ideal für den Einsatz im Seniorenheim

Das Datenblatt zum Fanvil X305 können Sie hier herunterladen.