Kategorien
365 (Microsoft) Alle Cloud Systemtechnik

Microsoft wills wissen – Verdeckte Office Inventur

Mit dem (Silent) Update KB5021751 für Microsoft Office werden alte Versionen von MS Office erkannt und an Microsoft gemeldet.

Das Update KB5021751 dient ausschließlich dazu, zu „… helfen, die Anzahl der Benutzer zu ermitteln, die nicht mehr unterstützte (oder bald nicht mehr unterstützte) Versionen von Office, einschließlich Office 2013, Office 2010 und Office 2007, verwenden“.

Microsoft wirbt für das Update, liefert aber keine weitergehenden Informationen zum Zweck der Datenerhebung. Es ist zu erwarten, dass Microsoft betroffenen Anwendern zukünftig nahelegen wird, auf die Abonnements von Microsoft 365 umzusteigen.

Kategorien
Alle Cloud Systemtechnik Unternehmen

Hosted Cloud Arconda ist emissionsfrei

Im September 2022 fällt es fast ein wenig aus der Zeit mitzuteilen, dass die in den Rechenzentren der Arconda Systems AG eingekaufte Energie keine CO₂-Emissionen hervorruft. Während bis zum Kriegsausbruch in der Ukraine die langfristige Reduktion der CO₂-Emissionen im Focus stand, rutscht leider kurzfristig das explodierende Preisniveau und mittelfristig die Versorgungssicherheit in den Vordergrund.
Trotz alledem möchten wir unseren Kunden die positive Botschaft überbringen, dass unsere Rechenzentrumsstandorte ausschließlich aus regenerativen Energiequellen gespeist werden.

Standort GlobalConnect Flughafenstraße 54

Der Energieversorger bestätigt uns, dass der gesamte Energiebedarf des Rechenzentrums in dem Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 zu 100 % aus europäischen Wasserkraftanlagen gedeckt wird. Bei der Stromerzeugung entstehen keine klimaschädlichen CO₂-Emissionen.

Standort AtlasEdge Obenhauptstraße 1c

AtlasEdge bestätigt, dass das gesamte „HyperScaler“-Rechenzentrum ausschließlich mit „grünem Strom“ aus regenerativen Quellen betrieben wird.

Gern stellen wir unseren Kunden auf Nachfrage die entsprechenden Zertifikate und Nachweise bereit.

Kategorien
365 (Microsoft) Alle Sicherheit Systemtechnik Unternehmen

Kritische Sicherheitslücken in Exchange

In Microsoft Exchange sind vergangenes Wochenende die kritischen Sicherheitslücken CVE-2022-41040 und CVE-2022-41082 bekannt geworden. Betroffen sind die Versionen Microsoft Exchange Server 2013, 2016 und 2019. Gegenwärtig existiert noch kein Softwarepatch.

Wir haben am Wochenende die Sicherheitslücke analysiert und die Exchange-Installationen unserer Rechenzentrumskunden bearbeitet, um diese Sicherheitslücke behelfsweise zu schließen. Zugleich haben wir geprüft, ob diese Sicherheitslücke bereits ausgenutzt worden ist. Wenn Sie Ihre Exchange-Installation on premise eigenständig betreuen, so sollten Sie sich zeitnah mit Ihrem Systembetreuer in Verbindung setzen, um einen Schadcodebefall Ihres Systems zu vermeiden.

Die Sicherheitslücke begünstigt eine sog. Remote Code Execution – bei der ein Angreifer remote bzw. aus der Ferne potentiell schädlichen Code ausführen können. Die aktuelle Sicherheitslücke weist große Überschneidungen mit den ProxyShell-Schwachstellen aus dem vergangenen Jahr auf, was unweigerlich die Frage aufwirft, ob der Softwareanbieter aus Redmond in Washington in Interesse seiner Kunden von einer adäquaten geeigneten Sicherheitskultur geleitet wird.

Kategorien
365 (Microsoft) Alle Cloud Teams (Microsoft) Unternehmen

Aus COLT wird AtlasEdge

Der Betreiber des COLT-Rechenzentrums unserer Arconda Cloud ist nun der britischen Anbieter AtlasEdge. Sowohl AtlasEdge als auch zuvor COLT sind hoch spezialisierte und renommierte Betreiber, sodass dieser Change in der Infrastruktur für uns und unsere Kunden lediglich formalen Charakter hat.

Atlas Edge (AE Corp UK Limited, reg. No, 11697243) betreibt derzeit auf dem europäischen Kontinent mehr als 100 Rechenzentren. Die Übernahme der Infrastruktur des HyperScale-Rechenzentrums von ehemals Colt DCS durch AtlasEdge führt weder zu veränderten Betriebsverfahren noch zu einer Änderung der Carrierneutralität oder anderen involvierten Dienstleistern. COLT bleibt langfristig einer der Ankermieter in den 12 Atlas Edge-Rechenzentren.

Eine Location der Hosted Cloud Arconda residiert ohne Änderungen weiterhin in unmittelbarer Nähe unserer Hamburger Firmenzentrale in Flughafennähe. Unsere Geschäftspartner sind hierbei weiterhin deutsche Kapitalgesellschaften, die uneingeschränkt der DSGVO unterliegen. Der neue Eigentümer der Rechenzentrumsinfrastruktur hat wie bisher keine Zugriffsmöglichkeit auf unsere Infrastruktur und damit auf die Systeme unserer Kunden. Unsere Infrastruktur wird hier lediglich klimatisiert, mit Strom versorgt und bestens gegen vielfältige Risiken geschützt im Housing-Verfahren betrieben. Auch die privilegierte Anbindung an die Hamburger Glasfasernetze ändert sich nicht.

Wir stehen Ihnen für eventuelle Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung.

Mehr zur Arconda-Cloud erfahren Sie hier.

Kategorien
Alle Cloud Systemtechnik VoIP und 3CX

Preisanpassung bei 3CX-Lizenzen

Der Anbieter der gleichnamigen Telefonanlagen-Lösung 3CX hat seine Preise angepasst. Die neuen Preise gelten sowohl für Jahreslizenzen als auch für Lizenzverlängerungen.

Für unsere UCaaS-Kunden ändert sich erst einmal nichts. Das erhöhte Lizenzentgelt ist über das monatliche Serviceentgelt abgegolten.

Aktuelle 3CX-Lizenzpreise:

3CX-System

Simultanious CallsStandardProfessionalEnterprise
4 SC115, €145 €180 €
8 SC210 €265 €325 €
16 SC475 € 595 €735 €
24 SC712 €895 €1105 €
32 SC955 €1195 €1475 €
48 SC1435 €1795 € 2215 €
64 SC1915 €2395 €2955 €
96 SC3235 €4045 €4990 €
128 SC3955 €4945 €6100 €
256 SC8395 €10495 €12945 €
512 SC13195 €16495 €20340 €
1024 SC23995 €29995 €36990 €

Hosting

Sim. CallsPrice
4 SC150 €
8 SC250 €
16 SC400 €
24 SC400 €
32 SC750 €

3CX-Startup

UserPrice
bis 10 User175 €
bis 20 User275 €
Kategorien
Alle Cloud Systemtechnik VoIP und 3CX

Hosted 3CX – Hersteller reduziert Testperiode

Für kleine VoIP-Anlagen bietet der Hersteller 3CX ein ökonomisches Hosting in der DigitalOcean-Cloud.

Ab dem 01.08.2022 wurde der anfänglich für 12 Monate unentgeltliche Bereitstellungszeitraum auf 2 Monate verkürzt. Nach dem Ablauf der Testperiode ist das Produkt gem. aktueller Lizenzierungs- und Hostingpreisliste zu erwerben.

Für die vor dem 01.08.2022 bei Digital Ocean eingerichteten 3CX-Telefonanlagen verkürzt sich die Testperiode nicht.

Kategorien
365 (Microsoft) Alle Cloud Systemtechnik Unternehmen VoIP und 3CX

3CX Competence Center Berlin

Seit Anfang Juni dieses Jahres haben wir einen zweiten 3CX-Standort in Berlin eröffnet.

Die Arconda Systems AG betreut bereits zahlreiche 3CX-Installationen in Berlin, wobei die zugehörigen Lizenzierungen bisher formal unseren Hauptsitz in Hamburg zugeordnet wurden. Durch die Ausgründung des Arconda 3CX Competence Centers in Berlin wollen wir uns für Neukunden sichtbarer präsentieren.

Angestrebt wird ein eigenständiger Platin-Partnerstatus während des Jahres 2022. Selbstverständlich kann das Arconda 3CX Competence Center in Berlin auf die Ressourcen des Arconda 3CX Competence Center Hamburg zurückgreifen. 

Das Hosting für die Berliner Kunden wird auch über unsere zentrale georedundante Hamburger Rechenzentrumsinfrastruktur abgewickelt.

Kategorien
Alle Cloud Systemtechnik Unternehmen

Neue georedundante Infrastruktur

Ende des Jahres 2021 haben wir uns im Zuge einer umfangreichen Kapazitätserweiterung entschlossen, zusätzliche Cluster bzw. Rechnerverbundsysteme in der Cloud Colt Hamburg 1 in der Obenhauptstrasse 1c in „Sichtweite“ unseres Hamburger Standortes Sportallee 6 in Betrieb zu nehmen. Colt weist mit 30 eigenen und 264 Co-Lokationen weltweit eine hervorragende Datacenter-Infrastruktur auf und ist insbesondere auch für einen zukünftigen Ausbau an unserem Berliner Standort bestens geeignet.

Unsere Infrastruktur im Hamburger Global Connect Rechenzentrum in der Flughafenstrasse 54 ist mit dem neuen Rechenzentrumsstandort Cloud Colt Hamburg 1 über eine 25 GBit/s Punkt-zu-Punkt Glasfaserleitung verbunden. In den vergangenen Monaten sind Teile der Infrastruktur schrittweise umgezogen, sodass wir heute bei einer nochmals verbesserten Ausfall- und Betriebssicherheit Kapazitäten für das zukünftige Wachstum der Hosted Cloud Arconda geschaffen haben, die bereits heute unsere Kunden an 500 Standorten in 10 europäischen Ländern versorgt.

Kategorien
Alle Cloud Systemtechnik VoIP und 3CX

Hosted 3CX – ein Überblick

3CX bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit der 3CX-Lizenz eine Cloud-Hosting für einen geringen jährlichen Betrag zu erwerben. Nachstehend haben wir die wesentlichen Merkmale des Produktes „Hosted 3CX“ zusammengetragen:

  • Zielgruppe: Kleinunternehmen, die alternativ eine On-Premise-Installation vornehmen würde. 
  • Support: Es können Support-Tickets zum Preis von 75,00 € / Stück erworben werden. 
  • Infrastruktur: Keine eigene VM, Container-Objekt (Droplet) unter Debian im Digital Ocean RZ.  
  • Zugriffsmöglichkeiten: Kein Zugriff auf Betriebssystemebene. Reduzierte Administrationsoberfläche. 
  • Connectivity: Kein VPN-Zugriff möglich – SIP-Telefone sind nur über Session Border Controller (SBC) anzubinden.
Kapazitätsbeschränungen:
SIM. ANRUFEMAX. NUTZERvCPURAMSPEICHERMAX. STD VOICEMAILMAX. STD AUFZEICHNUNGEN
4 / 820 /3011 / 2 GB25 / 50 GB12 / 4040 / 120
16 / 246024 GB80 GB60250
3212048 GB160 GB120500
  • Systemaktualisierungen: Inkludiert, aber nicht kundenseitig steuerbar. Updates werden ohne Ankündigung durch den Hersteller durchgeführt. 
  • Backup & Recovery: 1x am Tag. 3CX Dump (Systemkonfiguration und Call History) – keine Sicherung von Voicemail, Recording oder anderen Dateiobjekten. Regelmäßige externe bzw. kundenseitige Backups durch 3CX empfohlen.
  • Vertrag: Kein individueller Vertrag – Betrieb nur gem. im Internet veröffentlichter AGBs. 
  • Betreiber: US-Cloud-Dienstleister Digital Ocean  
  • DSGVO: Keine Vereinbarung zum DSGVO-konformen Betrieb verfügbar. 
  • Trunks: Trunks müssen von 3CX direkt ohne SBCs unterstützt werden, damit diese eingebunden werden können – Deutsche Telekom wird aktuell nicht unterstützt. 
  • Call Flow Designer Apps: Call Flow Desinger Apps stehen nicht zur Verfügung. 
  • Telefontemplates: Individuelle Telefontemplates sind nicht verfügbar. 
  • Sprachaufzeichnungen: Sprachaufzeichnungen sind an die Anzahl der Sprachkanäle und den darüber beschränkten Speicherplatz gekoppelt. 

Betriebsalternative Hosted Cloud Arconda  

Wenn die vorgenannten Einschränkungen dem Betrieb einer 3CX Lösung entgegenstehen, so empfehlen wir das Hosting in der georedundanten Hosted Cloud Arconda, die auf unseren Infrastrukturen in den renommierten Rechenzentren von Global Connect und COLT betrieben wird. 

Kategorien
365 (Microsoft) Alle Cloud Teams (Microsoft) VoIP und 3CX

3CX V18 mit Teams-Integration

Die 3CX V18 bietet eine Reihe an Verbesserungen und neuen Features, die den Arbeitsalltag noch effizienter und komfortabler machen.

Die Verbesserungen umfassen ua.:

  • Integration von Microsoft Teams
  • Optimierte Wiederherstellung der Verbindung bei Netzwerkänderungen oder Verbindungsabbrüchen
  • Verbesserung der Zuverlässigkeit von PUSH-Benachrichtigungen
  • Unterstützung für Bluetooth und Freisprecheinrichtungen
  • Siri-Integration – iOS-Nutzer können Siri anweisen, Anrufe über 3CX zu tätigen

Zudem ist es jetzt möglich, sich mittels Active Directory, Microsoft 365 oder Google-Konto am Webclient anzumelden.

Die Teams-Integration:

Die Teams-Integration erlaubt ein nahtloses, einheitliches Anruferlebnis sowohl für 3CX-Benutzer, die sich in Teams einwählen, als auch umgekehrt. Die Benutzer können sich über 3CX-SIP-Trunks zu günstigen Tarifen im In- und Ausland einwählen, die von SIP-Anbietern in der Region angeboten werden. Unternehmen können ihre Kosten senken und haben gleichzeitig eine wesentlich leistungsfähigere Telefonanlage.