Kategorien
365 (Microsoft) Alle Cloud Teams (Microsoft) Unternehmen

Aus COLT wird AtlasEdge

Der Betreiber des COLT-Rechenzentrums unserer Arconda Cloud ist nun der britischen Anbieter AtlasEdge. Sowohl AtlasEdge als auch zuvor COLT sind hoch spezialisierte und renommierte Betreiber, sodass dieser Change in der Infrastruktur für uns und unsere Kunden lediglich formalen Charakter hat.

Atlas Edge (AE Corp UK Limited, reg. No, 11697243) betreibt derzeit auf dem europäischen Kontinent mehr als 100 Rechenzentren. Die Übernahme der Infrastruktur des HyperScale-Rechenzentrums von ehemals Colt DCS durch AtlasEdge führt weder zu veränderten Betriebsverfahren noch zu einer Änderung der Carrierneutralität oder anderen involvierten Dienstleistern. COLT bleibt langfristig einer der Ankermieter in den 12 Atlas Edge-Rechenzentren.

Eine Location der Hosted Cloud Arconda residiert ohne Änderungen weiterhin in unmittelbarer Nähe unserer Hamburger Firmenzentrale in Flughafennähe. Unsere Geschäftspartner sind hierbei weiterhin deutsche Kapitalgesellschaften, die uneingeschränkt der DSGVO unterliegen. Der neue Eigentümer der Rechenzentrumsinfrastruktur hat wie bisher keine Zugriffsmöglichkeit auf unsere Infrastruktur und damit auf die Systeme unserer Kunden. Unsere Infrastruktur wird hier lediglich klimatisiert, mit Strom versorgt und bestens gegen vielfältige Risiken geschützt im Housing-Verfahren betrieben. Auch die privilegierte Anbindung an die Hamburger Glasfasernetze ändert sich nicht.

Wir stehen Ihnen für eventuelle Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung.

Mehr zur Arconda-Cloud erfahren Sie hier.

Kategorien
Alle Senioreneinrichtungen Systemtechnik VoIP und 3CX

3CX-TAPI-Funktionen ohne Windows-Client nutzen

TAPI (Telephony Application Programming Interface) ist eine Programmierschnittstelle für Telefonanwendungen zur hardwareübergreifenden Kommunikation zwischen Telefonanlage und Computer.

Gewöhnlicherweise muss der 3CX-Windows-Desktop-Client installiert sein, um die 3CX-TAPI-Schnittstelle nutzen zu können. Durch Einsatz eines TAPI-Treibers eines Drittanbieters bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit unabhängig alle Clients von 3CX nutzen zu können.

Dazu wird ein TAPI-Server auf der 3CX-Telefonanlage, und ein TAPI-Client auf dem Client-PC installiert.

Der TAPI-Treiber leistet zusätzlich eine Zusatzfunktionalität für den Terminalserver-Betrieb. Wenn in einer Terminalsitzung ein Call eingeleitet wird, so kann dieser gem. 3CX-Standard lediglich auf SIP-Telefonen außerhalb der Terminalsitzung geführt werden. Mit dem TAPI- Treiber kann ein “MakeCall”-Kommando auch an einen Beliebigen 3CX-Client gesendet werden.

Das Produkt ist nicht für 3CX-Telefonanlagen einsetzbar, die von 3CX gehostet werden.

Bitte sprechen Sie uns zu technischen oder Lizenzierungsfragen direkt an.