Kategorien
Alle Arconda Intelligence Newsletter Sicherheit

AIGPT – die sichere Alternative zu ChatGPT


ChatGPT und Co. sind längst fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch was viele Unternehmen unterschätzen: Der unbedachte Einsatz birgt erhebliche Risiken. Vertrauliche Informationen können unkontrolliert auf amerikanischen Servern landen, in falsche Hände geraten oder sogar in öffentlichen KI-Trainingsdaten wieder auftauchen.

Die Probleme:

  • Mitarbeiter nutzen private ChatGPT-Accounts 
  • Unternehmens-Interna landen in öffentlichen KI‑Trainingsdaten
  • Sensible Informationen gelangen unkontrolliert auf US-Server 

Mit AIGPT setzen Sie auf die sichere Alternative: eine leistungsstarke KI-Lösung, die Ihren Mitarbeitern alle Vorteile moderner Sprachmodelle bietet – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Datenschutz.

Unsere Plattform basiert auf international anerkannten KI-Modellen, wird für jeden Kunden individuell gekapselt und in einer hochsicheren Umgebung in unserem deutschen Rechenzentrum betrieben.

AIGPT bietet Ihnen:

  • Leistungsstarke Modelle auf ChatGPT-Niveau
  • Eine streng gekapselte Sicherheitsarchitektur 
  • Datenschutzkonformität nach DSGVO

Kategorien
Alle Arconda Intelligence Newsletter Sicherheit Unternehmen

Wie„Schatten-KI“ Ihr Unternehmen von innen bedroht

Ihre Firmeninterna in öffentlichen KI‑Trainingsdaten? Was wie ein Datenschutz-Albtraum klingt ist ein realistisches Szenario.

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer – u.a. in Deutschland – gibt laut einer Studie von KPMG an, schon einmal interne Firmeninformationen in eine öffentlich zugänglich KI‑Anwendung übertragen zu haben¹.

Ebenso viele geben laut der Studie an, bei der Verwendung von KI gegen Richtlinien in ihrem Unternehmen verstoßen zu haben¹.

Die Lösung:

Mit AIGPT bieten wir eine sichere ChatGpt-Alternative, die gekapselt und verschlüsselt in unserem deutschen Rechenzentrum gehostet wird.

Nutzer können über eine ihnen von ChatGPT&Co. vertraute Benutzeroberfläche Fragen in natürlicher Sprache stellen, Dokumente hochladen oder Webergebnisse in die Konversation einbeziehen.

¹ https://kpmg.com/xx/en/our-insights/ai-and-technology/trust-attitudes-and-use-of-ai.html

Kategorien
Alle Newsletter Referenz Systemtechnik

High-Tech auf hoher See: IT‑Upgrade für die Yacht C-Side

Die Yacht C-Side wurde Anfang 2025 umfassend renoviert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Wir waren für die Modernisierung der IT‑Infrastruktur verantwortlich.

Für Hochgeschwindigkeitsinternet weltweit wird Starlink genutzt, das über ein leistungsstarkes LAN- und WLAN‑Netzwerk an Bord verteilt wird und unter anderem zahlreiche Displays für Internet‑TV versorgt.

Die Sicherheit wird durch hochmoderne IP‑Kameras gewährleistet, während eine Next-Generation-Firewall Gäste und Schiff vor externen Bedrohungen schützt.

Das IT–Betriebskonzept wurde konsequent auf Betriebssicherheit, Gästekomfort und höchste Sicherheitsstandards ausgerichtet.

„Ein Werftaufenthalt fordert von allen Dienstleistern Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Lösungsbereitschaft. Die Techniker der Arconda Systems AG haben neben der technischen Expertise diese Skills. Sowohl die Umsetzung als auch der Betrieb waren und sind erfreulich reibungslos.“

Hans-Peter Fischer
IT-Manager des Eigners

Kategorien
Alle

Neue Empfängerprüfung im Zahlungsverkehr

Sehr geehrte Kunden,

wie Ihnen vermutlich bereits bekannt ist, tritt in Kürze im europäischen Zahlungsverkehr eine automatisierte Empfängerprüfung in Kraft.  Ab dem 9. Oktober 2025 sind Banken verpflichtet, bei Überweisungen den Namen des Empfängers mit der hinterlegten IBAN abzugleichen. 

Bitte stellen Sie sicher, dass bei Ihren Zahlungen die Angabe des Empfängers exakt mit dem Kontoinhaber übereinstimmt. 

In unserem Fall ist dies: Arconda Systems AG
Unsere IBAN bleibt unverändert: DE54 2214 1428 0571 5065 00

Wir bitten Sie, eventuell in Ihrer EDV gespeicherte Bankverbindungen oder Daueraufträge entsprechend anzupassen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Arconda Systems AG

Kategorien
Alle Hardware Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik VoIP und 3CX

Anleitung: Kurzwahltasten am Fanvil X305 Programmieren

Das speziell für den medizinischen Bereich entwickelte SIP-Großtastentelefon Fanvil X305 verfügt über große, programmierbare Kurzwahltasten. Diese ermöglichen eine besonders einfache und direkte Erreichbarkeit von Favoriten oder Angehörigen.

Unsere Bedienungsanleitung zeigt Schritt für Schritt, wie die Tasten direkt am Gerät indiduell programmiert werden können.

Das Datenblatt zu diesem SIP-Telefon finden Sie hier.

Kategorien
Alle Newsletter Unternehmen VoIP und 3CX

Arconda holt Platin in MeckPomm

Nach den Bundesländern Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein ist die Arconda Systems AG nun auch in Mecklenburg-Vorpommern offizieller 3CX-Platinium -Partner und damit mit Abstand der 3CX-Marktführer in Norddeutschland.

Unsere 3CX-Teams stellen schlüsselfertige 3CX-Lösungen bereit – vom Internet- und Telefonanschluss über die Endgeräte bis hin zur Integration in die Systemumgebung. Als Betreiber einer eigenen georedundanten Rechenzentrumsstruktur hosten wir eine Vielzahl von 3CX-VoIP-Telefonanlagen hochverfügbar.

Erhalten Sie Ihr individuelles 3CX-Angebot:

Kategorien
Alle VoIP und 3CX

Provider-Störung der Rechenzentren Atlas Edge (Colt)/Global Connect behoben

Leider kam es am Mittwoch, dem 06.08.2025, von 10:15  12:24 Uhr zu Störungen unserer Rechenzentrumsdienstleistungen. Davon betroffen waren leider auch eine Vielzahl unserer 3CX-Telefonanlagen, die über den SIP-Provider Peoplefone betrieben werden.

Wir sind indirekt durch die Rechenzentrumsbetreiber über mehrere 100 Gbit/s WAN-Uplinks mit dem Internet verbunden. Einer dieser WAN-Uplinks konnte seitens des Rechenzentrumsbetreibers als Verursacher von Routing-Problemen identifiziert werden, wodurch die Verbindung verschiedener Teile des Internets mit der Rechenzentruminfrastruktur gestört ist. Leider liegt auch der SIP-Provider Peoplefone in einem Segment, dessen Kommunikation gestört ist.

Die Störung konnte inzwischen behoben werden. Wir entschuldigen uns auch im Namen unserer Partner und Vorlieferanten, die mit Hochdruck an der Behebung des Problems gearbeitet haben, für die Beeinträchtigungen.

Kategorien
Alle Arconda Intelligence Newsletter Unternehmen

Unternehmenswissen per KI-Chat

Man kennt es: Die entscheidenden Infos sind da, aber unfreiwillig gut versteckt. Gerade neuen Mitarbeiter fällt es oft schwer, sich in jeder Situation die passende Verfahrensanweisungen ins Gedächtnis zu rufen.

Verfahrensanweisungen müssen so publiziert und erklärt werden, dass die involvierten Mitarbeiter ausreichend Kenntnis erlangen, um das Regelwerk umzusetzen. Mit einer steigenden Anzahl von Verfahrensanweisungen, Handlungsrichtlinien, SOPs (Standard Operating Procedures) kann es schwierig werden, dem richtigen Verfahrensanweisung die gewünschte Information zu entlocken.

Mit unserem Produkt AI Knowledge Node haben wir die Handlungsrichtlinien eines führenden Verpackungsdienstleisters im deutschsprachigen Raum mit unserem Dokumentenverarbeitungsprozess aufbereitet. Dieses Wissen kann zukünftig über eine Chat-Benutzeroberfläche abgerufen werden, die den Endanwendern vertraut ist.

Unserem Kunden war wichtig, dass sichergestellt wird, dass Dritte weder Zugriff auf seine Dokumente noch auf die daraus resultierende Vektordatenbank haben. Unsere Lösung stellt sicher, dass keine Daten, Informationen oder Chatverläufe in Drittsystemen gespeichert werden.

Beim AI Knowledge Node sind umfassende Vorkehrungen getroffen, um das Halluzinieren der AI zu unterdrücken – unsere KI liefert Quellenangaben auf die Originaldokumente, sodass Antworten leicht hinterfragt werden können.

Die in deutscher Sprache veröffentlichten Handlungsrichtlinien können in verschiedensten Sprachen abgefragt werden.

Kategorien
Alle Hardware Newsletter Referenz Systemtechnik Unternehmen VoIP und 3CX

Modernste VoIP-Technik für das Kurhotel Drei Birken

Das Kurhotel Drei Birken liegt idyllisch am Rande des Teutoburger Waldes im Herzen von Bad Rothenfelde. Im Zuge einer Modernisierung sollte die Hotelkommunikation auf eine zukunftssichere Voice-over-IP-Lösung mit einer universellen Telefonanlage umgestellt werden. Unser Kunde entschied sich für die bewährte cloudbasierte Telefonanlage 3CX des gleichnamigen Anbieters. Front-Office, Housekeeping und Gästezimmer wurden von uns mit modernsten VoIP-Telefonen ausgestattet. Die Telefonanlage wurde nahtlos in das bestehende Property-Management-System integriert.

Die Installation der erforderlichen Komponenten und die technische Umstellung erfolgten reibungslos während des laufenden Betriebs. Unsere Erfahrung aus über 16 erfolgreich umgesetzten Hotelprojekten im vergangenen Jahr trug maßgeblich zum Erfolg bei.

Für uns war entscheidend, dass wir ohne Baumaßnahmen und Betriebsunterbrechungen die Telefonanlage unserer Hauses erneuern und zusätzliche Funktionalität und Komfort schaffen konnten. Die Arconda Systems AG hat das Projekt zeitlich und kaufmännisch wie geplant disponiert und umgesetzt.

Christian Albrecht
Inhaber

Kategorien
365 (Microsoft) Alle Cloud Newsletter

Handlungsbedarf bei lokalen Exchange-Lösungen

Microsoft hat die Lizenzierungsstruktur für Exchange grundlegend geändert. Die klassische On-Premises-Version wird abgelöst. Firmen, die Exchange weiter lokal betreiben möchten, müssen auf die neue abonnementbasierte Exchange Server Subscription Edition (SE) umsteigen.

Wir empfehlen vor diesem Hintergrund den Wechsel auf Microsoft 365 + Exchange Online.

Wer ist betroffen?

Betroffen sind Kunden mit lokal installierten Exchange-Versionen (z. B. Exchange 2016 oder 2019). Diese müssen jetzt handeln, da der Mainstream-Support endet und die Lizenzierung dieser Versionen ausläuft.

Wenn Sie bereits Microsoft 365 bzw. Exchange Online nutzen, ist für Sie aktuell kein Handlungsbedarf gegeben. Bei Unsicherheit prüfen wir Ihre Umgebung gerne kostenfrei.

Exchange SE – nur in Ausnahmefällen wirtschaftlich

Der Betrieb von Exchange SE ist mit erheblichen Kosten und Verwaltungsaufwand verbunden:

  • Betrieb nur mit aktiver Jahreslizenz und gültiger Software Assurance möglich.
  • Alle Nutzer benötigen zusätzliche Benutzerlizenzen (CALs) im Abomodell.
  • Notwendigkeit von Pflege und Absicherung der Serverinfrastruktur (Backups, Sicherheitspatches, Hardwarebetrieb).
  • Zusätzlicher Aufwand für Archivierung, Mobilzugriff und Ausfallsicherung.

Folglich ist der Einsatz von Exchange SE nur bei sehr großen Umgebungen mit mehreren hundert Postfächern, vorhandener Infrastruktur und internem IT-Fachwissen wirtschaftlich vertretbar.

Unsere Empfehlung: Wechsel zu Microsoft 365

Ein Umstieg auf Microsoft 365 mit Exchange Online bietet Ihnen:

  • Zukunftssicheren Betrieb ohne eigene Server
  • Automatische Updates und höchste Sicherheitsstandards
  • Mobilen Zugriff von überall – ohne komplexe VPNs
  • Nahtlose Integration in Microsoft Teams, OneDrive und Office
  • Kein Aufwand für Wartung, Backups oder Patches
  • Einfache Integration von Drittanbieter-Apps in Teams und Office

Unser Angebot für Sie

Wir unterstützen Sie umfassend beim Wechsel:

  • Prüfung Ihrer bestehenden Umgebung
  • Planung und Durchführung der Migration
  • Datenübernahme, Benutzereinrichtung und Outlook-Anbindung
  • Schulung und Dokumentation für Ihre Mitarbeiter

Jetzt handeln!
Je früher Sie umsteigen, desto sicherer und kosteneffizienter gestalten Sie Ihre E-Mail-Kommunikation für die Zukunft.