Kategorien
3CX

Niedersachsen goes 3CX: Arconda als Partner vor Ort

Wir bauen unsere 3CX-Platin-Partnerschaften in den nördlichen Bundesländern weiter aus und eröffnen einen neuen Standort in Niedersachsen. So können wir unseren Kunden vor Ort noch umfassenderen Service und Beratung in den Bereichen 3CX, VoIP, Telefon- und Internetleitungen, Rechenzentrumsdienstleistungen sowie KI-gestützte Sprach- und Informationslösungen bieten.

Als größter technischer Realisierungspartner für 3CX in den nördlichen Bundesländern freuen wir uns, unseren bisherigen Partner-Status für Hamburg, Berlin, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern um Niedersachsen erweitern zu können.

Kategorien
3CX

Arconda holt Platin in MeckPomm

Nach den Bundesländern Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein ist die Arconda Systems AG nun auch in Mecklenburg-Vorpommern offizieller 3CX-Platinium -Partner und damit mit Abstand der 3CX-Marktführer in Norddeutschland.

Unsere 3CX-Teams stellen schlüsselfertige 3CX-Lösungen bereit – vom Internet- und Telefonanschluss über die Endgeräte bis hin zur Integration in die Systemumgebung. Als Betreiber einer eigenen georedundanten Rechenzentrumsstruktur hosten wir eine Vielzahl von 3CX-VoIP-Telefonanlagen hochverfügbar.

Erhalten Sie Ihr individuelles 3CX-Angebot:

Kategorien
3CX

Gold wert: Arconda erreicht 3CX‑Goldstatus in Meck‑Pomm

Nach erfolgreich abgeschlossenen Projekten in Mecklenburg-Vorpommern, bei denen wir mehrere Unternehmen erfolgreich auf die leistungsstarke 3CX-Cloud-Telefonanlage portieren durften, freuen wir uns sehr, nun auch in diesem Bundesland den Goldstatus als 3CX-Partner erreicht zu haben!

Inzwischen sind wir mit Hamburg, Berlin, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an vier Standorten vertreten. Ein großer Dank geht an unsere Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit.

Kategorien
3CX MaxSec

Akustische Signalleuchte für 3CX

Speziell für laute Innenbereiche hat die Arconda Systems AG eine Signalleuchte mit optischer und akustischer Alarmierung entwickelt. Eingehende Rufe und Alarme können so zuverlässig signalisiert werden.

Die Signalleuchte verhält sich wie eine 3CX-Nebenstelle und kann in jede 3CX Telefonanlage integriert werden. Es handelt sich um eine spezialisierte Individualentwicklung, die ausschließlich direkt bei uns erhältlich ist.

Für den Betrieb ist neben der Stromversorgung über ein externes Netzteil lediglich ein Netzwerkanschluss erforderlich. In netzfernen Bereichen kann die Signalleuchte über einen LTE-Router in Kombination mit einem SBC an das Netz angeschlossen werden.

Technische Daten:
  • Maße (inkl. Fuß): 14 cm (Breite) × 12 cm (Tiefe) × 32 cm (Höhe)
  • Lautstärke: ca. 85 dB
  • Gewicht: 600 g
  • Anschluss: PoE
  • Befestigungsart: Wandmontage

 Download Datenblatt

Kategorien
3CX

Unsere Partnerschaft mit Call Center Dashboards

Sie müssen kein Callcenter betreiben, um von den leistungsstarken Auswertungs- und Steuerungsmöglichkeiten von Call Center Dashboards zu profitieren.

Wir haben eine Partnerschaft mit dem Spezialisten für 3CX-Analysetools geschlossen, dessen gleichnamiges Tool Call Center Dashboards unseren Kunden mit hohem Telefonaufkommen erheblichen Mehrwert bietet. Sie erhalten präzise Einblicke in all Ihre 3CX-Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Telefonbetrieb gezielt zu optimieren.

Die umfassende Toolbox ermöglicht unter anderem:

  • Messung der Produktivität Ihrer Nebenstellen und Agenten
  • Auswertung der Warteschlangeneffizienz
  • Definition und Messung individueller SLA-Metriken
  • Nutzung von Live-Wallboards
  • Erstellung individueller Statistiken
  • Ausgabe zahlreicher Standardberichte
  • GridView-Datenübersicht mit Filtern und Exportoptionen in verschiedene Datenformate
  • Automatisierter Versand von Reports und Benachrichtigungen

Gerne demonstrieren wir Ihnen die Software, loten den Mehrwert für Ihr Unternehmen aus und beantworten Ihre Fragen:

Kategorien
3CX

3CX Migration – Bitte Termin vereinbaren

Für unsere 3CX-Kunden die Ihre Systeme on-premise oder in der Arconda Cloud betreiben steht eine obligatorische Migration auf die aktuelle 3CX Version 20 an.
Der Betrieb der 3CX V18 wird in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein. Wir empfehlen allen Kunden, rechtzeitig einen Migrationstermin mit uns zu vereinbaren.

Mit der notwendigen Migration ergeben sich einige wenige Änderungen im Funktionsumfang Ihrer 3CX und es kann während des Migrationsprozesses zu zeitlich begrenzten operativen Einschränkungen kommen.

Release-Situation

Seit Oktober 2024 steht mit der 3CX version „V20 Update 3 Build 20.0.3.806“ eine 3CX Version zur Verfügung, die für eine Ablösung produktiver 3CX V18-Systeme einzusetzen ist.

Wir haben diese Version in den vergangenen Tagen intensiv evaluiert und können dieses Release jetzt erstmalig seit der Abkündigung der 3CX V18 zur Migration freigeben.

Seit der Vorstellung der 3CX V20, Beta, Build 20.0.0.1340 im November 2023 haben wir in den vergangenen 12 Monaten bereits diverse Release-Stände evaluiert und unseren Kunden bisher leider davon abraten müssen, auf die jeweils veröffentlichte Version zu wechseln.

Notwendigkeit der Migration

Die aktuelle Version 3CX V20 ist jetzt einsetzbar und der Betrieb der 3CX V18 wird in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein.

Ab dem 31.12.2024 wird der Android-Mobilclient nicht mehr funktionsfähig sein, ab April 2025 auch nicht mehr die des IOS-Pendants von Apple. Am 28.02.2025 wird zudem der Lizenzserver für die Version V18 abgekündigt, wodurch ggf. erforderliche Neuinstallation der Version V18 verhindert werden.

Die Notwendigkeit einer Migration ist zusätzlich gegeben, weil die 3CX V18 auf der Betriebssystemversion Debian 10 basiert, dass bereits ab dem 30.06.2024 nicht mehr herstellerseitig supportet wird (EoL – End og Live).

Zusammenfassend ergibt sich die Notwendigkeit zur Migration von der 3CX V18 auf die 3 CX V20 aus Gründen der Ausfall- und der Betriebssicherheit.

Funktionale Einschränkungen/Änderungen nach der Migration

Die Änderungen beziehen sich vornehmlich auf die Berichte und Berechtigungen.

Graphische Berichte stehen in der aktuellen Version noch nicht wieder zur Verfügung. Außerdem können Berichtsdefinition nur von dem Benutzer eingesehen und geändert werden, der den Bericht angelegt hat.

Für die Benutzerberechtigungen stehen nur noch Rollen bzw. Bündel von Einzelberechtigungen zur Verfügung. Dieses kann dazu führen, dass beispielsweise für die Wartenschlangenadministration zusätzliche Berechtigungen zugewiesen werden müssen.

Der bis zur Version V18 integrierte [F8]-Speed Dialer wird mit den Clients der Version 3CX V20 aufgrund der Produktvorgaben des Microsoft Stores entfallen. Mit dem optionalen Arconda Hotkey Dialer steht Ihnen diese sehr beliebte Wählhilfe jedoch auch für die Version V20 weiterhin zur Verfügung.

Die aktuell bereits unter der 3CX V18 eingesetzten Clientprodukte (Webclient, PWA, Windows-App) können auch weiterhin ohne Clientanpassungen eingesetzt werden – lediglich die V18 DesktopApp wird zukünftig nicht mehr unterstützt. Zusammenfassend ergibt sich zumindest für die Anwender keine Notwendigkeit zur Umgewöhnung.

Operative Einschränkungen während der Migration

Nach der Migration der 3CX V18 auf die Version V20 in Ihrer Produktivumgebung stehen Ihnen alle Grundfunktionen wieder zur Verfügung.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass die volle Funktionalität mit Ausnahme der o. a. Einschränkungen erst nach Abschluss der Nacharbeiten wieder zur Verfügung steht. Während der Nacharbeiten können Sie das System produktiv einsetzen, lediglich während des Upgradevorgangs selbst steht das System abhängig von der Größe der Installation bis zu ca. 60 min nicht zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Erfahrungswerte unseres 3CX-Teams handelt und wir keine Garantie für die Fehlerfreiheit der 3CX-Migrationsprozesse übernehmen können.

Ablauf der Migration

Grundsätzlich gestaltet sich der Ablauf folgendermaßen:

  • Beauftragung und Terminvereinbarung zur Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration
  • Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration
  • Grobeinschätzung des Migrationsaufwandes und Empfehlung des Migrationsverfahrens
  • Beauftragung und Terminvereinbarung zur Systemmigration
  • (optional) Migration der V18 auf V20 in der Arconda Sandbox, Durchführung notwendiger Anpassungen
  • Migration der V18 auf V20 in Ihrer Produktivumgebung
  • Nacharbeiten (max. 50% des Migrationsaufwandes)

Kostenschätzung

Für die Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration und die Empfehlung einer Vorgehensweise entsteht ein pauschaler Serviceaufwand von 2,00 Arbeitsstunden. Die weiteren Migrationstätigkeiten werden aufwandsabhängig abgerechnet.

Für unsere 3CX-Kunden in der Hosted Cloud Arconda ist Schritt 6 selbstverständlich kostenlos.

Terminvereinbarung

Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig einen Termin für die Migrationstätigkeiten zu vereinbaren, um mögliche Betriebsunterbrechungen durch den Einsatz der veralteten Version 3CX V18 zu vermeiden. Auch wenn wir Ihnen eine große Anzahl an 3CX Servicetechnikern zur Verfügung stellen können, rechnen wir damit, dass es über den 01.01.2025 hinaus zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Kategorien
3CX

Anruf via Tastendruck

Mit dem Hotkey Dialer geben wir 3CX-Nutzern eine der beliebtesten und produktivsten Funktionen zurück: Telefonnummern können nun in jeder Windows-Anwendung markiert und mit nur einem Tastendruck direkt über die 3CX Telefonanlage angerufen werden. (Diese Speed-Dialer-Funktion war in der Vergangenheit Funktion von 3CX und ließ sich über die Taste F8 nutzen.)

Der Hotkey Dialer startet automatisch beim Systemstart und läuft ressourcenschonend im Hintergrund. Die einfache Bedienung ermöglicht einen schnellen Rollout ohne Schulungsaufwand. Die Der Lizenzpreis (Einmalkauf) lässt sich zudem zu 100% auf den Kauf einer 3CX anrechnen.

Kategorien
3CX

Erste Schritte in 3CX

Sie sind neu mit 3CX ausgestattet und möchten die wichtigsten Funktionen und Einstellungen der Telefonanlage kennenlernen?

In unserer Anleitung „Erste Schritte in 3CX“ erleichtern wir Ihnen den reibungslosen ein Einstieg in die Welt der 3CX. Als frischer Nutzer werden Sie Schritt für Schritt durch die grundlegenden Funktionen geführt, damit Sie das volle Potenzial Ihrer neuen Telefonanlage ausschöpfen können – angefangen von der einfachen Einrichtung bis hin zur Nutzung der essenziellen Features sowie der Bedienung der zugehörigen Hardware.“

Hier geht es zur Anleitung

Kategorien
3CX

3CX Software Release 18.7

Die Version 18.7 der 3CX Telefonanlage zeichnet sich durch zahlreiche funktionale und technische Produktverbesserungen aus, von denen wir die wichtigsten stichwortartig vorstellen möchten.

Erweiterte Trunk-Unterstützung

  • Telekom NGN (Next Generation Network = Festnetz, Mobiltelefonie und IP-Telefonie gebündelt)
  • Telekom Call and Surf
  • CompanyFlex VoiceData
  • CompanyFlex Cloud
  • Unterstützung von TLS (Transport Layer Security) basierten SIP-Trunk-Providern
  • Generische SIP-Trunks
  • Erweiterte Unterstützung für IP-basierte statt registrierungsbasierte SIP-Trunks

RPS-Provisionierung für SIP-Telefone

Die 3CX IP-Telefonanlage unterstützt jetzt den Redirecting and Reprovisioning Service (RPS). Ist die eindeutige MAC (Media Access Control)-Geräteadresse in der 3CX hinterlegt, muss das Telefon lediglich an das LAN angeschlossen werden. Das Telefon meldet sich beim Hersteller und wird dann über die 3CX an die Telefonanlage weitergeroutet. Auf die Nutzung der DHCP-Option 66 zur intelligenten Interpretation von MAC-Adressen und anschließender Verteilung von Provisionierungslinks kann zukünftig verzichtet werden.

Kategorien
3CX

3CX Passwort – 10 Zeichen für mehr Sicherheit

Die 3CX Telefonanlage wird laufend aktualisiert, um einen maximalen Schutz vor Angriffen aus dem Internet zu gewährleisten.

Ab der Version 18.6 stellt das 3CX-System strengere Anforderungen an die Komplexität von Passwörtern:

„Das Passwort muss aus mindestens 10 Zeichen mit wenigstens einem Klein- und Großbuchstaben sowie einer Ziffer bestehen. Leerzeichen sind nicht erlaubt.“

Die Passwortänderung wird spätestens mit der nächsten administrativen Bearbeitung einer Nebenstelle erforderlich. Die Soft- und Mobilclients müssen dann systemseitig neu provisioniert werden, gleiches gilt für SIP-Endgeräte und Digital-/Analog-Konverter.

Bei Fragen steht Ihnen unser 3CX Support-Team gerne zur Verfügung.