Kategorien
Artikel Hardware Systemtechnik VoIP und 3CX

3CX auf Raspberry Pi wird eingestellt

3CX hat die Unterstützung für den beliebten Einplatinencomputer Raspberry Pi mit Version 18.5 überraschend eingestellt.

Für Kunden, die ihre 3CX-Telefonanlage lokal bzw. „on-premise“ betreiben, ergibt sich daraus dringender Handlungsbedarf. Telefonanlagen, die unter früheren 3CX-Versionen laufen, werden ab dem 30.11.2022 (!) nicht mehr über das Internet erreichbar sein werden. Grund hierfür sind Erneuerungen der Zertifikate.

Um den Weiterbetrieb Ihrer 3CX über den 30.11.2022 hinaus sicherzustellen, haben betroffene Kunden folgende Handlungsoptionen:

a)   Austausch der Hardware durch kompatible Systeme

b)   Umzug in die Cloud 
Der Raspberry Pi kann hierbei als Anschlusshardware bzw. SBC eingesetzt werden und es ist eine unproblematische Migration in eine Cloud erforderlich, sofern Sie Ihren Telefontrunks standortunabhängig einsetzen können, was insbesondere mit den Produkten der deutschen Telekom nicht ohne technische Zusatzkomponenten möglich ist.

Bitte sprechen Sie uns an, um unnötige Störungen Ihrer telefonischen Erreichbarkeit zu vermeiden.

Kategorien
Artikel Systemtechnik Unternehmen VoIP und 3CX

Arconda erreicht auch in Berlin 3CX-Platinumstatus

Unsere Berliner Niederlassung ist soeben zum 3CX-Platinpartner aufgestiegen. Neben Hamburg ist dies nun unser zweiter Standort mit Platinum-Status. Wir danken unseren Kunden und Mitarbeitern für diesen schnellen Aufstieg von Bronze auf Platinum innerhalb nur eines Jahres und freuen uns auf neue Projekte und Kunden, die wir dank des Platinum-Status nun noch besser betreuen können.

Kategorien
Artikel Sicherheit Systemtechnik VoIP und 3CX

3CX Update auf v18.5 erforderlich bis 30.11.2022

Wichtig:

Für unsere Kunden, die ihre 3CX-Telefonanlage als „On-premise“-Lösung bzw. „Self-hosted“ betreiben, ist ein Update Ihrer 3CX-Software auf Version 18.5 bis spätestens 30.11.2022 erforderlich, um die Erreichbarkeit der Telefonanlage über das Internet weiterhin zu gewährleisten.

Kunden unseres 3CX-Cloud-Services werden selbstverständlich durch uns fristgerecht auf die aktuelle Version aktualisiert.

Neue Features der Version 18.5:

  • Beantwortung von WhatsApp- und SMS-Nachrichten als Team
    Group Messaging vermeidet Verzögerungen bei der Beantwortung von Nachrichten und reduziert die Abhängigkeit von einzelnen Nutzern. Anders als bei WhatsApp Business können Sie via 3CX eingehende WhatsApp-Nachrichten an alle Benutzer oder an ausgewählte Gruppen von Agenten weiterleiten. Agenten können Ownership für Nachrichten übernehmen oder diese an andere Agenten mit spezifischen Kenntnissen weiterleiten, um so eine schnelle und optimale Lösung von Kundenanfragen zu ermöglichen.
    3CX stellt hierzu die Anleitung zur WhatsApp-Integration bereit.
  • Überarbeitete SMS-Integration
    Die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der SMS-Integration wurde drastisch verbessert, indem die Einrichtung jetzt direkt via SIP-Trunk-Konfiguration erfolgt. Sie müssen Rufnummern so nicht mehr doppelt konfigurieren und SMS wird für alle DIDs automatisch konfiguriert.
    Wichtig: Bestehende SMS-Konfigurationen in der Verwaltungskonsole müssen nach der Installation von V18 Update 5 gelöscht und neu erstellt werden. Folgen Sie der vereinfachten Methode in der von 3CX bereitgestellten SMS-Konfigurationsanleitung.
  • Zusätzliche Styles: 
    Wählen Sie aus 3 Chatbubble-Symbolen und einer Chatbox-Animation (nach oben gleiten, von der Seite gleiten & fade-in).
  • Anpassung der Begrüßung:
    Richten Sie Ihre eigene Begrüßung für online/offline ein. Legen Sie außerdem automatische Antworten für den Chat-Beginn, die erste Nachricht und das Gesprächsende fest.
  • Agenten-Optionen:
    Wählen Sie, ob Sie Namen und Avatare Ihrer Agenten anzeigen möchten oder einen allgemeinen Namen und Bild für Ihre Team-Agenten nutzen möchten.
  • Einfache Systemverwaltung per Webclient
    Benutzer mit Zugriff auf die für die Systemverwaltung in der Verwaltungskonsole können jetzt schnell und einfach in ihren Gruppen einzelne Benutzer oder alle Systembenutzer direkt per Webclient bearbeiten. Die neue Option „Admin“ in der Menüleiste ermöglicht darüber hinaus den Zugriff auf die Erstellung und Bearbeitung von Livechat-Konfigurationen. Lesen Sie mehr über Benutzerrechte im von 3CX bereitgestellten Leitfaden zur Verwaltung von Nebenstellen.

Wichtige Hinweise:

  • Android und iOS Apps verbinden sich jetzt NUR mit V18.
  • Der Instance-Manager wurde abgeschafft.
    Alle früheren Release-Builds kommunizieren nicht mehr mit dem Instance Manager.
  • Einige EOL-Telefone (End of Life) von Fanvil, Yealink und Snom können nicht mehr sicher über 3CX bereitgestellt werden und müssen manuell neu konfiguriert werden.
    Fanvil- und Yealink-Telefone funktionieren auch nach einem Neustart weiter, allerdings unter Verwendung der letzten bekannten Konfigurationsdatei und ohne weitere Updates. Auch Snom funktioniert weiterhin, aber Sie erhalten eine Fehlermeldung, wenn Sie das Telefon aus- und wieder einschalten. Für eine Wiederverbindung herzustellen, müssen Sie eine manuelle Einrichtung vornehmen.
    Folgen Sie den von 3CX bereitgestellten Anleitungen, um diese EOL-Modelle neu zu konfigurieren:
    Fanvil EOL-Serie: C400, C600, iW30
    Yealink EOL-Serie: T29GT41P, T42G, T46G, T48GW52P (DECT), W56P (DECT)
    Snom EOL-Serien: 320, 370, 821PA1M700 (DECT)
Kategorien
Artikel Unternehmen VoIP und 3CX

Wir sind VoIPTools-Partner

Wir freuen uns, Ihnen in Partnerschaft mit VoIPTools umfangreiche Erweiterungen für ihre 3CX anbieten zu können, welche die Produktivität und Einsatzmöglichkeiten der Telefonanlage maßgeblich steigern.

Das US-Unternehmen VoIPTools ist weltweit größter Softwareentwickler von Erweiterungen für die 3CX-VoIP-Telefonanlage und bietet für eine Vielzahl spezifischer Anforderungen robuste Standardsoftwarelösungen.

Dazu zählen:

  • Standardnachrichten
    Einfügen aufgezeichneter Nachrichten in Telefonanrufe.
  • Custom Presence – Unbegrenzte Nebenstellen-Status
    Statt 5 Status können Sie unbegrenzt viele in Ihre 3CX einbringen.
  • 3CX-Exporter
    Synchronisieren Sie die 3CX-Datenbank mit einem MS SQL oder MySQL-Server.
  • Competitive Wallboard
    Anzeige der Produktivität der CallCenter–Agenten in Echtzeit
  • Voicemail Manager
    Optimiertes Management von Voicemails um wichtigen Nachrichten die richtige Priorität zu geben.
  • Power Dialer
    Entwickelt für Ärzte, um Patienten an nahende Termine zu erinnern, kann der Power Dialer individualisierte Anrufe tätigen – in Verbindung mit dem 3CX-CallFlow-Designer ergeben sich sehr umfangreiche Möglichkeiten
  • Emergency Notifier
    Steuern Sie übersichtlich Alarmgruppen und dokumentieren Sie die Alarmierung (SMS, eMail, Anruf).
  • On Call Manager
    Mit bis 30 Eskalationsebene können auch Anrufe außerhalb der Geschäftszeiten in gebührender Weise automatisiert verarbeitet werden.
  • Recording Manager
    Managen Sie Ihre Aufzeichnung zuverlässig und übersichtlich.
  • Warteschlangen-Wallboard
    Bereitstellung aussagekräftiger Real-Time-Kennzahlen für Ihre Warteschlangen.
  • AutoVoicemail
    Hinterlassen Sie per Knopfdruck vordefinierte VoiceMails auf dem Anrufbeantworter.
  • Wrap-up-codes
    Klassifizieren und kategorisieren Sie Ihre Telefonate mit den Wrap-Up-codes und nutzen Sie die Auswertungsmöglichkeiten um Ihre Geschäftsprozesse mit der 3CX zu optimieren.
  • Rest API für 3CX
    Programmieren Sie Ihre eigenen Schnittstellen zur 3CX mit der Rest API.
  • Call Router
    Erweitern Sie Ihre 3CX um intelligentes Call Routing z. B. basierend auf Vorwahlen von eingehenden Gesprächen.
  • Monitor
    Monitoren und analysieren Sie Ihre Anrufe vom Wählen bis zum Auflegen, um Ihren Geschäftsprozess zu optimieren.
  • Auto Call Back
    Wenn Sie eine besetzte Nebenstelle nicht erreichen können, kann die Auto-Call-Back-Funktion entweder eine Sprachnachricht hinterlassen oder einen Rückruf veranlassen, sobald die Nebenstelle verfügbar wird.
  • Surveyor
    Steuerung Ihrer Telefonkampagnen mit Workflowunterstützung, datenbankgestützter Feedback-Dokumentation und Kampagnerauswertung.
  • Auto Self-ID
    Vereinfacht das provisionieren von Nebenstellen.
  • AutoLogout
    Ein Agent wird nach individuell definierbaren regeln automatisch aus Warteschlangen ausgeloggt.
  • Holiday Importer
    Importieren Sie alle Feiertage und Ferien bis zum Jahr 2029 in Ihre 3CX.
  • Click-to-Call
    Mit einem Klick auf der Webseite erhalten Ihre Kunden einen kostenlosen Rückruf von Ihnen.
  • Caller ID
    Schalten Sie schnell und zuverlässig zwischen Telefonnummern bei Ihren ausgehenden Telefonaten um.
  • AD Syncher
    Erweiterte Synchronisation Ihrer AD-User mit der 3CX-Telefonanlage.
  • Erweiterte Abrechnungsschlüssel
    Agenten erfassen einen Abrechnungsschlüssel und können Ihre Tätigkeit Kostenstellen, Produkten etc. zuweisen und auswerten.
  • Do-not-Call
    Leistungsfähige Blacklists für Ihre 3CX.
  • Record Beep
    Weisen Sie Gegenstelle durch Aufnahme-Beeps auf die beginnende und / oder laufende Aufzeichnung hin.
  • Rezeptions-Konsole
    Ergänzen Sie Ihre Rufliste um die Informationen, die Kollegen in einer arbeitsteiligen Umgebung für einen leistungsfähigen Rezeptionsbetrieb benötigen.
  • Gathering 3CX
    Die Abrechnung gehosteter 3CX-Instanzen wird mit Gathering 3CX zum Kinderspiel, wobei das System regelbasiert die gewünschten Abrechnungsrohdaten erhebt.
  • Audio Scheduler
    Verteilen Sie Audionachrichten automatisch über die 3CX (und Pager) – z.B. für Schichtende, Pausen u.s.w. .
  • Warteschlangenüberlauf
    Lassen Sie sich von der 3CX Real-Time benachrichtigen, wenn zu viele Anrufende in Ihren Warteschlangen auflaufen oder diese zu lange warten müssen.
  • Kampagnen-Designer
    Mit dem Kampagnen-Designer erhalten Sie ein webbasiertes Tool zur schnellen und übersichtlichen Definition von Telefonkampagnen.
Kategorien
Artikel Senioreneinrichtungen Systemtechnik VoIP und 3CX

3CX-TAPI-Funktionen ohne Windows-Client nutzen

TAPI (Telephony Application Programming Interface) ist eine Programmierschnittstelle für Telefonanwendungen zur hardwareübergreifenden Kommunikation zwischen Telefonanlage und Computer.

Gewöhnlicherweise muss der 3CX-Windows-Desktop-Client installiert sein, um die 3CX-TAPI-Schnittstelle nutzen zu können. Durch Einsatz eines TAPI-Treibers eines Drittanbieters bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit unabhängig alle Clients von 3CX nutzen zu können.

Dazu wird ein TAPI-Server auf der 3CX-Telefonanlage, und ein TAPI-Client auf dem Client-PC installiert.

Der TAPI-Treiber leistet zusätzlich eine Zusatzfunktionalität für den Terminalserver-Betrieb. Wenn in einer Terminalsitzung ein Call eingeleitet wird, so kann dieser gem. 3CX-Standard lediglich auf SIP-Telefonen außerhalb der Terminalsitzung geführt werden. Mit dem TAPI- Treiber kann ein “MakeCall”-Kommando auch an einen Beliebigen 3CX-Client gesendet werden.

Das Produkt ist nicht für 3CX-Telefonanlagen einsetzbar, die von 3CX gehostet werden.

Bitte sprechen Sie uns zu technischen oder Lizenzierungsfragen direkt an.

Kategorien
Artikel Systemtechnik VoIP und 3CX

Unsere Berliner Niederlassung: Bronze auf Silber in nur einer Woche

Schnell wie ein Silberpfeil hat unsere Berliner Niederlassung den 3CX-Silberpartner-Status erlangt. Nachdem unsere Berliner Kollegen erst vergangene Woche zum Bronze-Status gelangt waren, ist unsere Niederlassung nun auf dem besten Weg, führender 3CX-Platinum-Partner in Berlin zu werden.

Kategorien
Artikel Cloud Systemtechnik VoIP und 3CX

Preisanpassung bei 3CX-Lizenzen

Der Anbieter der gleichnamigen Telefonanlagen-Lösung 3CX hat seine Preise angepasst. Die neuen Preise gelten sowohl für Jahreslizenzen als auch für Lizenzverlängerungen.

Für unsere UCaaS-Kunden ändert sich erst einmal nichts. Das erhöhte Lizenzentgelt ist über das monatliche Serviceentgelt abgegolten.

Aktuelle 3CX-Lizenzpreise:

3CX-System

Simultanious CallsStandardProfessionalEnterprise
4 SC115, €145 €180 €
8 SC210 €265 €325 €
16 SC475 € 595 €735 €
24 SC712 €895 €1105 €
32 SC955 €1195 €1475 €
48 SC1435 €1795 € 2215 €
64 SC1915 €2395 €2955 €
96 SC3235 €4045 €4990 €
128 SC3955 €4945 €6100 €
256 SC8395 €10495 €12945 €
512 SC13195 €16495 €20340 €
1024 SC23995 €29995 €36990 €

Hosting

Sim. CallsPrice
4 SC150 €
8 SC250 €
16 SC400 €
24 SC400 €
32 SC750 €

3CX-Startup

UserPrice
bis 10 User175 €
bis 20 User275 €
Kategorien
Artikel Cloud Systemtechnik VoIP und 3CX

Hosted 3CX – Hersteller reduziert Testperiode

Für kleine VoIP-Anlagen bietet der Hersteller 3CX ein ökonomisches Hosting in der DigitalOcean-Cloud.

Ab dem 01.08.2022 wurde der anfänglich für 12 Monate unentgeltliche Bereitstellungszeitraum auf 2 Monate verkürzt. Nach dem Ablauf der Testperiode ist das Produkt gem. aktueller Lizenzierungs- und Hostingpreisliste zu erwerben.

Für die vor dem 01.08.2022 bei Digital Ocean eingerichteten 3CX-Telefonanlagen verkürzt sich die Testperiode nicht.

Kategorien
Artikel VoIP und 3CX

Welche 3CX-Lizenzen künftig entfallen

Die 3CX-Standard-Jahreslizenzen sowie Kauflizenzen werden zukünftig nicht mehr angeboten.

Ab dem 10. August 2022 können für Standard-Editionen keine Jahreslizenzen mehr erworben werden. Der Kauf unbefristeter Lizenzen ist generell ab diesem Datum nicht länger möglich. Vor dem 10. August 2022 erworbene Standard-Abonnements können weiterhin verlängert werde und für unbefristete Lizenzen ist die Wartung weiterhin erhältlich.

Weiterhin ist es möglich, unbefristete Kauflizenzen in ein einjährig kostenloses Jahresabo umwandeln.

Kategorien
Artikel Unternehmen VoIP und 3CX

Von 0 auf Bronze in 22 Tagen

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unser am 22.06.2022 gegründetes 3CX-Competence-Center in Berlin in nur 22 Tagen auf das Bronze-Level der 3CX-Partnerschaft geklettert ist. Damit ist unsere Berliner Niederlassung auf dem besten Weg zum Platinum Status, wie ihn unsere Hamburger Niederlassung schon trägt.

Wir bedanken uns bei unseren Kunden, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.

Berlin:
Hamburg: