Kategorien
Alle Hardware Senioreneinrichtungen Systemtechnik VoIP und 3CX

Analoge Seniorentelefone von Gigaset

Mit den analogen Seniorentelefonen „DL580“ und „E290“ von Gigaset kann die bestehende analoge Verkabelung modern und seniorengerecht weitergenutzt werden.

Die Telefone sind neben Ihrer besonderen Eignung für hör- und sehschwache Anwender qualitativ hochwertig und sehr preiswert.

Gigaset DL580

Das Gigaset DL580 ist besonders für Personengruppen mit speziellen Bedürfnissen in den Punkten Hören, Sehen und Tasten ausgelegt. Neben den unten aufgelisteten Features ist das Produkt hörgerätekompatibel, ermöglicht eine komfortable Bedienung und liefert erstklassige Audioqualität.

  • Große, ergonomische LED Tasten
  • Großes, beleuchtetes Display
  • „extra laut“ -Funktion
  • Direktwahl-Tasten
  • Mehrstufige Regulation von Helligkeit, Kontrast, Lautstärke

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt.

Gigaset E290

Das Gigaset E290 ist die schnurlose Alternative zu dem Gigaset DL580 und bietet dieselben Funktionen. Zudem reicht in Notfallsituation das Drücken einer beliebigen Taste, um eine vorab hinterlegte Telefonnummer zu aktivieren. 

  • Große, ergonomische LED Tasten
  • Großes, beleuchtetes Display
  • „extra laut“ -Funktion
  • Direktwahl-Tasten
  • Mehrstufige Regulation von Helligkeit, Kontrast, Lautstärke
  • Modernes Design

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt.

Kategorien
Alle Senioreneinrichtungen Systemtechnik

Förderprogramme für die Digitalisierung der Pflegeheime

Das am 1. Januar in Kraft getretene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) meint es vor all dem mit dem Pflegepersonal besonders gut. 

Große Förderprogramme sollen seither die Möglichkeit schaffen, den Alltag der Pflegekräften in vielerlei Hinsicht zu vereinfachen. Bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen sind das Ziel. 

Heutzutage trägt die digitale Unterstützung der Pflegetätigkeit maßgeblich zur Arbeitszufriedenheit von Pflegekräften bei. Ein Seniorenheim mit flächendeckender WLAN-Ausleuchtung ermöglicht den Pflegekräften bspw. die schnelle Pflegedokumentation via Tablet.

Im Zeitraum von 2019 bis 2024 werden die Pflege- und Krankenversicherung plangemäß 100 Mio. € in die Hand nehmen und gezielt einsetzen. Die technische und digitale Aufrüstung soll von 2019 bis Ende 2021 erfolgen und beinhaltet einen Vergütungszuschlag von 40 % der Kosten pro Pflegeheim. Hierzu sollte jedoch angemerkt sein, dass der einmalige Zuschuss letzten Endes keine 12.000 € überschreiten darf. 

Einen Anspruch auf die finanzielle Unterstützung haben Pflegekassen, vollstationäre Pflegeheime, wie auch Einrichtungen für Kurzzeitpflege. Allerdings müssen die Einrichtungen vorweisen können, dass sie in Zukunft ihr Pflegepersonal mit Pflegefachkräften aufstocken werden bzw. es kürzlich erledigt haben.

Der Antrag auf finanzielle Hilfe ist an die zuständige Pflegekasse zu stellen. Ein Antragsformular finden sie bspw. hier: https://www.dak.de/dak/pflege/antrag-auf-foerderung-nach-dem-pflegepersonalstaerkungsgesetz-2128252.html#/

Kategorien
Alle Datenschutz Sicherheit Systemtechnik

Spionagesoftware Pegasus

Eine israelische Spionagesoftware, die unter Experten als das leistungsfähigste Spähprogramm für Smartphones bekannt ist und ebenfalls als Cyberwaffe eingestuft wurde, macht zurzeit erneute Schlagzeilen.

Es handelt sich hierbei um die Spionagesoftware „Pegasus“ der israelischen Sicherheitsfirma NSO Group Technologies, mit welcher ein Kunde uneingeschränkten Zugang zu dem Smartphone seiner Zielperson genießt. Jegliche Chat-Nachrichten können mitgelesen werden, jede App kann geöffnet werden und das Mikrofon, wie auch die Kamera kann nach Belieben aktiviert werden.

Laut NSO Group wurde diese Spionagesoftware zum Zwecke der Fernüberwachung der Smartphones von Terroristen und Kriminellen entwickelt. Des Weiteren wurde die Software angeblich nur an ausgewählte Staaten verkauft, wobei zwingend die Zustimmung des Verteidigungsministerium vorhanden war.

Jüngste Ergebnisse der internationalen Recherchegruppe erwiesen jedoch das Gegenteil.

Auf der Liste der Zielpersonen befanden sich forensisch nachgewiesen Journalisten meinungsbildender Publikationen, hochrangige Politiker, Oppositionelle, wie auch Menschenrechtsaktivisten. 

Es kam verteilt auf 40 Ländern seit 2016 zu ca. 50’000 nachgewiesenen Zielpersonen. 

Zu den Clients der NSO Group zählen unter anderem Mexiko, Marokko, Indien und Ungarn (als einziges Land Europas) – Länder, die häufig für mangelnde Meinungs- und Medienvielfalt kritisiert werden.

Wie kommt Pegasus aufs Smartphone?

Die Spionagesoftware kommt überwiegend über eine fingierte Nachricht inkl. eines korrumpierten Links auf das Smartphone. Allerdings ist es auch möglich das Schadprogramm unbemerkt auf das ausgewählte Smartphone zu laden –  vorausgesetzt es ist eingeschaltet und mit dem Internet verbunden.

Wie überprüft man ob man ein Teil der Pegasus-Attacke ist?

Bislang haben IOS-User einen gewissen Vorsprung im Kampf gegen Pegasus, da hier bereits ein Programm entwickelt wurde, welches Pegasus und andere Schadsoftware aufspüren soll.

Es handelt sich um die kostenlose App Lookout. Ist dies der Fall soll persönlicher Kontakt zu Lookout aufgenommen werden.