Kategorien
Alarmserver Artikel Cloud Hardware Referenz Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik Unternehmen VoIP und 3CX

Hansa hebt ab – Immobilienverwaltung in der Cloud

Das inhabergeführte Immobilienunternehmen Hansa Grundstücksverwaltung hat seine IT-Infrastruktur erfolgreich in die Hosted Cloud Arconda verlagert. Dieser Schritt unterstreicht die zukunftsorientierte Unternehmenspolitik, die nicht nur auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Immobilien, sondern auch auf eine moderne und effiziente IT-Ausrichtung setzt.

Dank der Hosted Cloud Arconda profitieren die Mitarbeiter von maximaler Flexibilität: Mit einer leistungsfähigen 3CX-Telefonanlage können sie standortunabhängig – sei es im mobilen Office oder im Homeoffice – arbeiten. Zu den entscheidenden Vorteilen zählen die bedarfsgerechte Skalierbarkeit, ein verlässliches Backup, stets aktuelle Betriebssysteme sowie die Hochverfügbarkeit der Systeme. Diese Faktoren waren ausschlaggebend für den strategischen Wechsel von einer lokalen On-Premise-Infrastruktur in die Hosted Cloud.

Die Migration wurde von der Arconda Systems AG professionell geplant und reibungslos umgesetzt. Die verbleibende lokale Infrastruktur wird weiterhin kompetent von der Systemtechnik-Abteilung der Arconda Systems AG betreut.

Für uns als mittelständisches Wohnungsunternehmen ist es essenziell, dass unsere Mitarbeiter sich auf ihre Kernkompetenzen in der Immobilienwirtschaft konzentrieren können. Mit der Arconda Systems AG haben wir einen verlässlichen Systempartner, der sich um unsere gesamte IT-Landschaft kümmert – von der Cloud über Windows 365 bis hin zu unseren lokalen Rechnern und der Telefonanlage. Rückblickend war der Umzug in die Cloud ein voller Erfolg: Die Arbeitsabläufe blieben unverändert, und es kam zu keinerlei Betriebsunterbrechungen.

Bernd Raddatz
IT-Beauftragter der Hansa Grundstücksverwaltung

Kategorien
Alarmserver Artikel Hardware Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik VoIP und 3CX

AAKS Alarmserver 4.08: Unterstützung für Yealink DECT-Systeme mit 3CX V20

Ab Version 4.08 unterstützt der AAKS Alarmserver nun auch die Yealink DECT-Multizellensysteme in Kombination mit der VoIP-Telefonanlage 3CX V20.

Nach den erfolgreichen Integrationen von SNOM M900 und Gigaset PRO N870 ist nun auch der SIP-Weltmarktführer Yealink eine optimale Lösung für den Einsatz in Senioren- und Pflegeheimen.

Mit dem DECT-Manager W90DM und der Multizelle W90B können bis zu 250 Mobilteile und maximal 60 Funkzellen betrieben werden. Für verschiedene Einsatzszenarien stehen DECT-Mobilteile wie W57R, W56H, W59R, W71H, W73H, W74H und B78H bereit.

Als zertifizierter Yealink-Partner beraten wir Sie gerne – kontaktieren Sie uns!

Kategorien
Artikel Systemtechnik VoIP und 3CX

3CX Migration – Bitte Termin vereinbaren

Für unsere 3CX-Kunden die Ihre Systeme on-premise oder in der Arconda Cloud betreiben steht eine obligatorische Migration auf die aktuelle 3CX Version 20 an.
Der Betrieb der 3CX V18 wird in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein. Wir empfehlen allen Kunden, rechtzeitig einen Migrationstermin mit uns zu vereinbaren.

Mit der notwendigen Migration ergeben sich einige wenige Änderungen im Funktionsumfang Ihrer 3CX und es kann während des Migrationsprozesses zu zeitlich begrenzten operativen Einschränkungen kommen.

Release-Situation

Seit Oktober 2024 steht mit der 3CX version „V20 Update 3 Build 20.0.3.806“ eine 3CX Version zur Verfügung, die für eine Ablösung produktiver 3CX V18-Systeme einzusetzen ist.

Wir haben diese Version in den vergangenen Tagen intensiv evaluiert und können dieses Release jetzt erstmalig seit der Abkündigung der 3CX V18 zur Migration freigeben.

Seit der Vorstellung der 3CX V20, Beta, Build 20.0.0.1340 im November 2023 haben wir in den vergangenen 12 Monaten bereits diverse Release-Stände evaluiert und unseren Kunden bisher leider davon abraten müssen, auf die jeweils veröffentlichte Version zu wechseln.

Notwendigkeit der Migration

Die aktuelle Version 3CX V20 ist jetzt einsetzbar und der Betrieb der 3CX V18 wird in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein.

Ab dem 31.12.2024 wird der Android-Mobilclient nicht mehr funktionsfähig sein, ab April 2025 auch nicht mehr die des IOS-Pendants von Apple. Am 28.02.2025 wird zudem der Lizenzserver für die Version V18 abgekündigt, wodurch ggf. erforderliche Neuinstallation der Version V18 verhindert werden.

Die Notwendigkeit einer Migration ist zusätzlich gegeben, weil die 3CX V18 auf der Betriebssystemversion Debian 10 basiert, dass bereits ab dem 30.06.2024 nicht mehr herstellerseitig supportet wird (EoL – End og Live).

Zusammenfassend ergibt sich die Notwendigkeit zur Migration von der 3CX V18 auf die 3 CX V20 aus Gründen der Ausfall- und der Betriebssicherheit.

Funktionale Einschränkungen/Änderungen nach der Migration

Die Änderungen beziehen sich vornehmlich auf die Berichte und Berechtigungen.

Graphische Berichte stehen in der aktuellen Version noch nicht wieder zur Verfügung. Außerdem können Berichtsdefinition nur von dem Benutzer eingesehen und geändert werden, der den Bericht angelegt hat.

Für die Benutzerberechtigungen stehen nur noch Rollen bzw. Bündel von Einzelberechtigungen zur Verfügung. Dieses kann dazu führen, dass beispielsweise für die Wartenschlangenadministration zusätzliche Berechtigungen zugewiesen werden müssen.

Der bis zur Version V18 integrierte [F8]-Speed Dialer wird mit den Clients der Version 3CX V20 aufgrund der Produktvorgaben des Microsoft Stores entfallen. Mit dem optionalen Arconda Hotkey Dialer steht Ihnen diese sehr beliebte Wählhilfe jedoch auch für die Version V20 weiterhin zur Verfügung.

Die aktuell bereits unter der 3CX V18 eingesetzten Clientprodukte (Webclient, PWA, Windows-App) können auch weiterhin ohne Clientanpassungen eingesetzt werden – lediglich die V18 DesktopApp wird zukünftig nicht mehr unterstützt. Zusammenfassend ergibt sich zumindest für die Anwender keine Notwendigkeit zur Umgewöhnung.

Operative Einschränkungen während der Migration

Nach der Migration der 3CX V18 auf die Version V20 in Ihrer Produktivumgebung stehen Ihnen alle Grundfunktionen wieder zur Verfügung.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass die volle Funktionalität mit Ausnahme der o. a. Einschränkungen erst nach Abschluss der Nacharbeiten wieder zur Verfügung steht. Während der Nacharbeiten können Sie das System produktiv einsetzen, lediglich während des Upgradevorgangs selbst steht das System abhängig von der Größe der Installation bis zu ca. 60 min nicht zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Erfahrungswerte unseres 3CX-Teams handelt und wir keine Garantie für die Fehlerfreiheit der 3CX-Migrationsprozesse übernehmen können.

Ablauf der Migration

Grundsätzlich gestaltet sich der Ablauf folgendermaßen:

  • Beauftragung und Terminvereinbarung zur Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration
  • Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration
  • Grobeinschätzung des Migrationsaufwandes und Empfehlung des Migrationsverfahrens
  • Beauftragung und Terminvereinbarung zur Systemmigration
  • (optional) Migration der V18 auf V20 in der Arconda Sandbox, Durchführung notwendiger Anpassungen
  • Migration der V18 auf V20 in Ihrer Produktivumgebung
  • Nacharbeiten (max. 50% des Migrationsaufwandes)

Kostenschätzung

Für die Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration und die Empfehlung einer Vorgehensweise entsteht ein pauschaler Serviceaufwand von 2,00 Arbeitsstunden. Die weiteren Migrationstätigkeiten werden aufwandsabhängig abgerechnet.

Für unsere 3CX-Kunden in der Hosted Cloud Arconda ist Schritt 6 selbstverständlich kostenlos.

Terminvereinbarung

Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig einen Termin für die Migrationstätigkeiten zu vereinbaren, um mögliche Betriebsunterbrechungen durch den Einsatz der veralteten Version 3CX V18 zu vermeiden. Auch wenn wir Ihnen eine große Anzahl an 3CX Servicetechnikern zur Verfügung stellen können, rechnen wir damit, dass es über den 01.01.2025 hinaus zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Kategorien
Artikel Hotkey-Dialer Systemtechnik VoIP und 3CX

Anruf via Tastendruck

Mit dem Hotkey Dialer geben wir 3CX-Nutzern eine der beliebtesten und produktivsten Funktionen zurück: Telefonnummern können nun in jeder Windows-Anwendung markiert und mit nur einem Tastendruck direkt über die 3CX Telefonanlage angerufen werden. (Diese Speed-Dialer-Funktion war in der Vergangenheit Funktion von 3CX und ließ sich über die Taste F8 nutzen.)

Der Hotkey Dialer startet automatisch beim Systemstart und läuft ressourcenschonend im Hintergrund. Die einfache Bedienung ermöglicht einen schnellen Rollout ohne Schulungsaufwand. Die Der Lizenzpreis (Einmalkauf) lässt sich zudem zu 100% auf den Kauf einer 3CX anrechnen.

Kategorien
Artikel Systemtechnik Unternehmen VoIP und 3CX

Arconda holt Gold in Schleswig Holstein

Wir freuen uns, bereits nach wenigen Wochen den 3CX Gold Partner Status im nördlichsten Bundesland erreicht zu haben. Bereits seit vielen Jahren betreuen wir Kunden in Schleswig-Holstein und bauen unsere Präsenz und unseren Service kontinuierlich aus. Mit dem Ziel, als Platinum Partner die erste Adresse für 3CX und Systemtechnik im Norden zu werden.

Kategorien
Artikel Unternehmen VoIP und 3CX

Moin Schleswig Holstein! Arconda eröffnet neuen 3CX‑Standort im Norden

Seit August ist die Arconda Systems AG neben Hamburg und Berlin auch in Schleswig-Holstein vertreten. Wir betreuen bereits zahlreiche 3CX Kunden in Schleswig Holstein, die Lizenzverkäufe wurden bisher unseren Standorten in Hamburg und Berlin zugerechnet.

Mit der Eröffnung des neuen Standortes wollen wir unsere Präsenz und unseren lokalen Service im Norden weiter ausbauen.

Kategorien
Artikel Hardware Seniorenheim Systemtechnik VoIP und 3CX

Lichtblick im Netzwerk – der UniFi Pro Max 16 Switch

Ubiquiti’s neuester Pro Max 16 Switch harmorniert perfekt mit den neuen Ubiquiti 2,5 Gbit Wifi 6 Access Points für Unifi-Umgebungen und bietet eine innovative Lösung namens Etherlighting. Jeder der 16 Ports ist mit RGB-Beleuchtung ausgestattet, die Geschwindigkeiten oder VLAN-IDs anzeigen kann. Diese Funktion erleichtert Netzwerkadministratoren die Arbeit erheblich.

Die Ports zeigen verschiedene Farben entsprechend ihrer Geschwindigkeit an, wobei theoretisch bis zu vier Geschwindigkeiten auf einem Port dargestellt werden können. Zusätzlich können VLANs farblich markiert werden, und es ist sogar möglich, Geräteklassen zuzuweisen, um eine einfache Identifizierung am Switch zu ermöglichen.

Die Konfiguration kann sowohl über das Webinterface oder die App als auch über Augmented Reality erfolgen. Der Switch verfügen auch über das bekannte Status-Display mit Touchscreen.

Kategorien
365 (Microsoft) Artikel Cloud Systemtechnik Teams (Microsoft) VoIP und 3CX

Teamplay für 3CX und Microsoft Teams

Mit dem Upgrade auf Version 2.23 kommen neue Funktionen für unser beliebtes Tool Status-Sync zur Synchronisierung des Präsenzstatus zwischen 3CX und Microsoft Teams

Neue Features:
  1. Teamplay: Alle Mitglieder einer Microsoft 365-Gruppe können nun gemeinsam konfiguriert werden. Dadurch lässt sich der Status-Sync für große Gruppen zeitsparend einrichten und verwalten.
  2. Teams-Kalenderintegration: Zukünftig werden Termine im Teams-Kalender mit einem eigenen Status verknüpft. Sobald der Teilnahmestatus an einem Termin im MS Teams-Kalender durch einen Klick auf die Schaltfläche „Teilnehmen“ gesetzt wird, wird der Status als „Im Gespräch“ von MS Teams an 3CX weitergeleitet.

Informationen zu Status-Sync finden Sie hier.

Kategorien
Artikel Cloud Systemtechnik Teams (Microsoft) VoIP und 3CX

Neu: Status Sync – für Teams & 3CX

Viele Unternehmen setzen Microsoft Teams und 3CX parallel ein. Kein Wunder, denn beide zusammen sind die ideale Kombination für effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit.

Um das Zusammenspiel beider Tools noch weiter zu optimieren haben wir Status Sync entwickelt. Status Sync synchronisiert stets Ihren Präsenzstatus zwischen Teams und 3CX und sorgt dafür,  dass Sie beispielsweise während einer Teams-Konferenz nicht durch Anrufe gestört werden. Dabei können Sie die Status-Übersetzung individuell für jeden User definieren. 

Diese Funktionen sind nicht Bestandteil von 3CX oder Teams und nur mit Status Sync möglich.

Mit Status Sync bieten Sie Ihren Mitarbeitern unterbrechungsfreies Arbeiten und Ihren Kunden eine bessere Serviceerfahrung.

Mehr zur Status Sync erfahren Sie hier.

Kategorien
Artikel Cloud Hardware Referenz Systemtechnik VoIP und 3CX

Von Barock zu Cloud: VoIP auf Schloss Lüdersburg

Das 1776 im Barockstil erbaute Schloss Lüdersburg ist ein Luxushotel mit zwei individuell gestalteten 18-Loch-Meisterschaftsgolfplätzen. In idyllischer ländlicher Umgebung verfügt das Hotel über 42 Suiten und Zimmer. Eine Reservierungszentrale ist ebenfalls in dem Gebäudeensemble untergebracht.

Projektziele:

Das Ziel des VoIP-Migrationsprojekts war die Ablösung der veralteten konventionellen Telefonanlage in den Empfangs- und Verwaltungsbereichen, auf den Gästezimmern sowie in den betrieblichen Bereichen der Anlage. Die Anforderungen umfassten die Installation der 3CX Telefonanlage, eine Optimierung des Call-Flows, die reibungslose Integration von GSM-Mobiltelefonen als mobile Nebenstellen auf dem großflächigen Gelände und einen zuverlässigen Betrieb der Anlage in der Cloud.

Realisierung:

Die Arconda Systems AG erhielt den Zuschlag für das Projekt und übernahm die umfassende Realisierung, darunter Beratung, Planung, Hardware- und Softwareintegration, Call-Flow-Optimierung sowie die Implementierung in der georedundanten Rechenzentrumsinfrastruktur der Hosted Cloud Arconda. Das Schulungsteam der Arconda Systems AG schulte das Personal von Schloss Lüdersburg im Umgang mit der neuen VoIP-Lösung. Das Ergebnis erfüllte die Erwartungen vollumfänglich, was zu einer geplanten Ausweitung der Zusammenarbeit auf weitere Standorte führte.

Kundenfeedback:

Die Erwartungshaltung unserer Gäste in Bezug auf Internet und Kommunikation zu erfüllen ist bei einem historischen Hotelobjekt und dem weitläufigen Golfplätzen eine Herausforderung. Das Team der Arconda Systems AG hat uns professionell beraten und anschließend die empfohlene Lösung 1:1 umgesetzt. Im Zuge des Projektes hat die Arconda auch die für uns als Hotelbetreiber lebenswichtigen Internetanbindungen durchleuchtet und konnte substantielle Verbesserungen erzielen. Für mich als Projektverantwortlichen ist wichtig, dass bei der Umsetzung stets lösungs- und kundenorientiert die für meine Gäste und mein Hotel beste Lösung bereitgstellt wird. Unsere Erwartungshaltung wurde erfüllt und wir werden die Zusammenarbeit auf weitere Standorte auszudehnen.

Ethem Dökmeci
Manager