Nach den Bundesländern Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein ist die Arconda Systems AG nun auch in Mecklenburg-Vorpommern offizieller 3CX-Platinium -Partner und damit mit Abstand der 3CX-Marktführer in Norddeutschland.
Unsere 3CX-Teams stellen schlüsselfertige 3CX-Lösungen bereit – vom Internet- und Telefonanschluss über die Endgeräte bis hin zur Integration in die Systemumgebung. Als Betreiber einer eigenen georedundanten Rechenzentrumsstruktur hosten wir eine Vielzahl von 3CX-VoIP-Telefonanlagen hochverfügbar.
Leider kam es am Mittwoch, dem 06.08.2025, von 10:15 ‑ 12:24 Uhr zu Störungen unserer Rechenzentrumsdienstleistungen. Davon betroffen waren leider auch eine Vielzahl unserer 3CX-Telefonanlagen, die über den SIP-Provider Peoplefone betrieben werden.
Wir sind indirekt durch die Rechenzentrumsbetreiber über mehrere 100 Gbit/s WAN-Uplinks mit dem Internet verbunden. Einer dieser WAN-Uplinks konnte seitens des Rechenzentrumsbetreibers als Verursacher von Routing-Problemen identifiziert werden, wodurch die Verbindung verschiedener Teile des Internets mit der Rechenzentruminfrastruktur gestört ist. Leider liegt auch der SIP-Provider Peoplefone in einem Segment, dessen Kommunikation gestört ist.
Die Störung konnte inzwischen behoben werden. Wir entschuldigen uns auch im Namen unserer Partner und Vorlieferanten, die mit Hochdruck an der Behebung des Problems gearbeitet haben, für die Beeinträchtigungen.
Man kennt es: Die entscheidenden Infos sind da, aber unfreiwillig gut versteckt. Gerade neuen Mitarbeiter fällt es oft schwer, sich in jeder Situation die passende Verfahrensanweisungen ins Gedächtnis zu rufen.
Verfahrensanweisungen müssen so publiziert und erklärt werden, dass die involvierten Mitarbeiter ausreichend Kenntnis erlangen, um das Regelwerk umzusetzen. Mit einer steigenden Anzahl von Verfahrensanweisungen, Handlungsrichtlinien, SOPs (Standard Operating Procedures) kann es schwierig werden, dem richtigen Verfahrensanweisung die gewünschte Information zu entlocken.
Mit unserem Produkt AI Knowledge Node haben wir die Handlungsrichtlinien eines führenden Verpackungsdienstleisters im deutschsprachigen Raum mit unserem Dokumentenverarbeitungsprozess aufbereitet. Dieses Wissen kann zukünftig über eine Chat-Benutzeroberfläche abgerufen werden, die den Endanwendern vertraut ist.
Unserem Kunden war wichtig, dass sichergestellt wird, dass Dritte weder Zugriff auf seine Dokumente noch auf die daraus resultierende Vektordatenbank haben. Unsere Lösung stellt sicher, dass keine Daten, Informationen oder Chatverläufe in Drittsystemen gespeichert werden.
Beim AI Knowledge Node sind umfassende Vorkehrungen getroffen, um das Halluzinieren der AI zu unterdrücken – unsere KI liefert Quellenangaben auf die Originaldokumente, sodass Antworten leicht hinterfragt werden können.
Die in deutscher Sprache veröffentlichten Handlungsrichtlinien können in verschiedensten Sprachen abgefragt werden.
Das Kurhotel Drei Birken liegt idyllisch am Rande des Teutoburger Waldes im Herzen von Bad Rothenfelde. Im Zuge einer Modernisierung sollte die Hotelkommunikation auf eine zukunftssichere Voice-over-IP-Lösung mit einer universellen Telefonanlage umgestellt werden. Unser Kunde entschied sich für die bewährte cloudbasierte Telefonanlage 3CX des gleichnamigen Anbieters. Front-Office, Housekeeping und Gästezimmer wurden von uns mit modernsten VoIP-Telefonen ausgestattet. Die Telefonanlage wurde nahtlos in das bestehende Property-Management-System integriert.
Die Installation der erforderlichen Komponenten und die technische Umstellung erfolgten reibungslos während des laufenden Betriebs. Unsere Erfahrung aus über 16 erfolgreich umgesetzten Hotelprojekten im vergangenen Jahr trug maßgeblich zum Erfolg bei.
Für uns war entscheidend, dass wir ohne Baumaßnahmen und Betriebsunterbrechungen die Telefonanlage unserer Hauses erneuern und zusätzliche Funktionalität und Komfort schaffen konnten. Die Arconda Systems AG hat das Projekt zeitlich und kaufmännisch wie geplant disponiert und umgesetzt.
Microsoft hat die Lizenzierungsstruktur für Exchange grundlegend geändert. Die klassische On-Premises-Version wird abgelöst. Firmen, die Exchange weiter lokal betreiben möchten, müssen auf die neue abonnementbasierte Exchange Server Subscription Edition (SE) umsteigen.
Wir empfehlen vor diesem Hintergrund den Wechsel auf Microsoft 365 + Exchange Online.
Betroffen sind Kunden mit lokal installierten Exchange-Versionen (z. B. Exchange 2016 oder 2019). Diese müssen jetzt handeln, da der Mainstream-Support endet und die Lizenzierung dieser Versionen ausläuft.
Wenn Sie bereits Microsoft 365 bzw. Exchange Online nutzen, ist für Sie aktuell kein Handlungsbedarf gegeben. Bei Unsicherheit prüfen wir Ihre Umgebung gerne kostenfrei.
Exchange SE – nur in Ausnahmefällen wirtschaftlich
Der Betrieb von Exchange SE ist mit erheblichen Kosten und Verwaltungsaufwand verbunden:
Betrieb nur mit aktiver Jahreslizenz und gültiger Software Assurance möglich.
Alle Nutzer benötigen zusätzliche Benutzerlizenzen (CALs) im Abomodell.
Notwendigkeit von Pflege und Absicherung der Serverinfrastruktur (Backups, Sicherheitspatches, Hardwarebetrieb).
Zusätzlicher Aufwand für Archivierung, Mobilzugriff und Ausfallsicherung.
Folglich ist der Einsatz von Exchange SE nur bei sehr großen Umgebungen mit mehreren hundert Postfächern, vorhandener Infrastruktur und internem IT-Fachwissen wirtschaftlich vertretbar.
Unsere Empfehlung: Wechsel zu Microsoft 365
Ein Umstieg auf Microsoft 365 mit Exchange Online bietet Ihnen:
Zukunftssicheren Betrieb ohne eigene Server
Automatische Updates und höchste Sicherheitsstandards
Mobilen Zugriff von überall – ohne komplexe VPNs
Nahtlose Integration in Microsoft Teams, OneDrive und Office
Kein Aufwand für Wartung, Backups oder Patches
Einfache Integration von Drittanbieter-Apps in Teams und Office
Unser Angebot für Sie
Wir unterstützen Sie umfassend beim Wechsel:
Prüfung Ihrer bestehenden Umgebung
Planung und Durchführung der Migration
Datenübernahme, Benutzereinrichtung und Outlook-Anbindung
Schulung und Dokumentation für Ihre Mitarbeiter
Jetzt handeln! Je früher Sie umsteigen, desto sicherer und kosteneffizienter gestalten Sie Ihre E-Mail-Kommunikation für die Zukunft.
Unsere neue Eigenentwicklung MaxSec Speaker A1 SIP ist ein ortsunabhängiges Lautsprecher- und Kommunikationssystem, das mit 3CX, Unify, Mitel, Starface, Asterisk, Auerswald und anderen gängigen VoIP-Telefonanlagen kompatibel ist.
Dank des GSM-Moduls kann es ohne Netzwerkanschluss an jedem Ort Audioinformationen aussenden und Gespräche über das eingebaute Mikrofon führen.
Es verfügt über einen leistungsstarken Trompetenlautsprecher, der Durchsagen in hoher Qualität für große Außenflächen ermöglicht. Im Paging-Modus können mehrere Systeme zusammengeschaltet werden.
Ein Montagesystem ermöglicht dem Kunden die Befestigung an Wänden und Masten, wobei lediglich eine 230 V Stromversorgung benötigt wird.
Das System ist für den Außeneinsatz konzipiert und entspricht dem Standard IP66, ist staubdicht und vor starken Strahlwasser geschützt. Das Gehäuse besteht aus robustem Stahlblech und bietet Schutz gegen Witterungseinflüsse und Vandalismus. Diverse Sensoren gewährleisten eine umfassende Einsatzbereitschaft des Systems. Die Kommunikation mit dem Betreiber erfolgt über E-Mail und SMS – es werden alle gängigen Kommunikationsstandards unterstützt. Optional beherrscht das System auch Datenübertragungsprotokolle wie z. B. die VdS-Richtlinien für Gefahrenmeldeanlagen VdS 2465-2 zur sicheren Übertragung von Daten zwischen Gefahrenmeldeanlagen.
Das System wird inkl. eines Dienstleistungspaketes für einen vertraglich definierten Nutzungszeitraum angeboten.
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10 endgültig. Danach erhalten Windows-10-Geräte keine Sicherheitsupdates, keine Fehlerbehebungen und keine Unterstützung durch Microsoft mehr.
Ein Weiterbetrieb nach diesem Datum ist nicht zulässig für moderne IT‑Umgebungen – und nicht verantwortbar aus Sicherheits- und Compliance-Sicht.
Was bedeutet das konkret?
Akute Sicherheitsrisiken: Ohne Sicherheitsupdates entstehen Lücken, die gezielt von Schadsoftware, Ransomware oder Hackern ausgenutzt werden können.
Verlust von Hersteller- und Software-Support: Viele Programme und Treiber werden unter Windows 10 nicht mehr unterstützt.
Rechtsrisiken: Der Betrieb veralteter Systeme kann zu DSGVO-Verstößen und Problemen bei Zertifizierungen führen.
Keine Ausnahmen: Auch Offline- oder Einzelplatzsysteme sind betroffen.
Was ist jetzt zu tun?
Eine Umstellung auf Windows 11 ist erforderlich. Wir bieten diese inklusive:
Überprüfung der vorhandenen PCs auf Windows-11-Kompatibilität
Installation von Windows 11 inkl. Einrichtung
Bei auftretenden Problemen kann jederzeit eine Rücksicherung des vorherigen Zustands erfolgen.
Wichtig: Geräte, die nicht kompatibel mit Windows 11 sind, können nicht weiterverwendet werden. Wir erstellen Ihnen in diesem Fall ein individuelles Angebot für:
Moderne, Windows‑11‑kompatible PCs
Datenübernahme vom alten Gerät
Einrichtung & Inbetriebnahme vor Ort oder per Fernwartung
Zeitrahmen & Aufwand
Dauer pro Gerät: ca. 1–2 Stunden
Die Umstellung kann gestaffelt oder außerhalb der Arbeitszeiten erfolgen
Sie erhalten auf Wunsch einen genauen Zeit- und Ablaufplan
Ihr Angebot
Wir empfehlen eine rechtzeitige Planung. Bereits jetzt ist ein klarer Trend erkennbar: Je näher der Oktober 2025 rückt, desto höher die Nachfrage – und desto länger die Wartezeiten für Hardware, Lizenzen und Termine.
Fordern Sie jetzt ein Angebot an – wir beraten Sie individuell, prüfen Ihre Systeme und planen mit Ihnen gemeinsam den optimalen Umstieg.
Nach erfolgreich abgeschlossenen Projekten in Mecklenburg-Vorpommern, bei denen wir mehrere Unternehmen erfolgreich auf die leistungsstarke 3CX-Cloud-Telefonanlage portieren durften, freuen wir uns sehr, nun auch in diesem Bundesland den Goldstatus als 3CX-Partner erreicht zu haben!
Inzwischen sind wir mit Hamburg, Berlin, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an vier Standorten vertreten. Ein großer Dank geht an unsere Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Die Nachfrage nach unseren KI-Dienstleistungen steigt stetig. Das ist für uns Grund genug, unsere Rechenkapazitäten deutlich auszubauen.
An unserem KI-Standort haben wir die Kapazität zuletzt um 500 GB GPU-RAM erhöht. Dadurch konnten wir sowohl die Antwortqualität als auch die Antwortgeschwindigkeit verbessern. Unsere Rechnerverbundsysteme lassen sich flexibel erweitern, um mit den gestiegenen Anforderungen an unsere KI-Produkte Schritt halten zu können.
Speziell für laute Innenbereiche hat die Arconda Systems AG eine Signalleuchte mit optischer und akustischer Alarmierung entwickelt. Eingehende Rufe und Alarme können so zuverlässig signalisiert werden.
Die Signalleuchte verhält sich wie eine 3CX Nebenstelle und kann in jede 3CX Telefonanlage integriert werden. Es handelt sich um eine spezialisierte Individualentwicklung, die ausschließlich direkt bei uns erhältlich ist.
Für den Betrieb ist neben der Stromversorgung über ein externes Netzteil lediglich ein Netzwerkanschluss erforderlich. In netzfernen Bereichen kann die Signalleuchte über einen LTE-Router in Kombination mit einem SBC an das Netz angeschlossen werden.
Technische Daten:
Maße (inkl. Fuß): 14 cm (Breite) × 12 cm (Tiefe) × 32 cm (Höhe)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.