Die Nachfrage nach unseren KI-Dienstleistungen steigt stetig. Das ist für uns Grund genug, unsere Rechenkapazitäten deutlich auszubauen.
An unserem KI-Standort haben wir die Kapazität zuletzt um 500 GB GPU-RAM erhöht. Dadurch konnten wir sowohl die Antwortqualität als auch die Antwortgeschwindigkeit verbessern. Unsere Rechnerverbundsysteme lassen sich flexibel erweitern, um mit den gestiegenen Anforderungen an unsere KI-Produkte Schritt halten zu können.
Speziell für laute Innenbereiche hat die Arconda Systems AG eine Signalleuchte mit optischer und akustischer Alarmierung entwickelt. Eingehende Rufe und Alarme können so zuverlässig signalisiert werden.
Die Signalleuchte verhält sich wie eine 3CX Nebenstelle und kann in jede 3CX Telefonanlage integriert werden. Es handelt sich um eine spezialisierte Individualentwicklung, die ausschließlich direkt bei uns erhältlich ist.
Für den Betrieb ist neben der Stromversorgung über ein externes Netzteil lediglich ein Netzwerkanschluss erforderlich. In netzfernen Bereichen kann die Signalleuchte über einen LTE-Router in Kombination mit einem SBC an das Netz angeschlossen werden.
Technische Daten:
Maße (inkl. Fuß): 14 cm (Breite) × 12 cm (Tiefe) × 32 cm (Höhe)
Das Arconda RAG-System (Retrieval-Augmented Generation) führt die kundenspezifische Wissendatenbank mit einer LLM (Large Language Model) bzw. einer leistungsfähigen KI zusammen. Während das LLM allgemeingültiges Wissen, Konzepte und Theorien bereitstellt, muss das kundenspezifische Know-how so aufbereitet werden, dass die KI möglichst schnell und fehlerfrei die gewünschten Abfragen liefert.
Datenqualität entscheidend für die Antwortqualität
Qualitativ schlecht aufbereitete Daten können auch durch den Einsatz extrem leistungsfähiger und ressourcenfressender KI-Modellte nicht kompensiert werden. Unscharfe oder inkonsistente Daten bleiben die Archillesferse jeder Wissensdatenbank, die letztlich nicht unfehlbar ist und lediglich mit einer möglichst hohen Wahrscheinlichkeit die richtige Antwort heraussucht.
Leistungsfähiges semantisches Chunking
Eine LLM KI basiert auf unzähligen Texten begrenzter Länge – die Wissenselemente sind der Treibstoff der KI, die in transformierter Form als sog. Vektoren vorliegen. Je besser diese Wissenselemente in Bezug auf die Bedeutung und die Inhalte bzw. in Bezug auf die Semantik vorliegen, dessen qualitativ hochwertiger sind die Chunks, auf welche die KI der Arconda Systems AG zugreifen kann.
Arconda RAG lernt dank bitemporalen Wissengraphen aus Fehlern
Die Benutzeroberfläche von Arconda RAG bietet dem Anwender die Möglichkeit, Antworten als problematisch zu kennzeichnen. Es können anschließend Korrekturen eingebracht werden, die höherwertig als problematische Datengrundlage bewertet werden und für zukünftig korrekte Antworten herangezogen werden.
Das Ringhotel Siegfriedbrunnen liegt idyllisch im UNESCO Naturpark Odenwald. Wir wurden beauftragt, die Netzwerkinfrastruktur des Hotels umfassend zu modernisieren. Ziel war unter anderem eine flächendeckende WLAN-Versorgung mit einem benutzerfreundlichen, webbasierten Anmeldeportal sowie ein hohes Maß an Netzwerksicherheit.
Unsere Techniker nutzten die vorhandenen Kabel- und Glasfaserstrecken, um das aus mehreren Gebäuden bestehende Ensemble – darunter das Schwesterhotel Dorflinde, die Tagungs- und Freizeitbereiche sowie die Personalunterkünfte – in eine zentral gesteuerte, hochmoderne Netzwerkinfrastruktur zu integrieren. Ein hochverfügbarer Firewall-Cluster bildet das Herzstück des Sicherheitskonzepts und schützt alle Gebäude und Bereiche zuverlässig.
Wir befürchteten, dass die Umstellung unseren Hotelbetrieb stark beeinträchtigen würde – doch dank der auf Hotellerie spezialisierten Arconda verlief das Projekt reibungslos und im vereinbarten Budgetrahmen. Selbst notwendige Nacharbeiten an der Firewall wurden flexibel unterstützt – für unseren 24/7-Betrieb ein großer Pluspunkt. Vielen Dank an das Arconda-Team aus dem Odenwald!
Die Deutsche Telefon Standard (DTS) stellt ihre SIP-Trunks und Telefonanlagenprodukte ein. Der Betrieb der Centrexx-Telefonanlage endet zum 20.09.2025. Jetzt ist Handeln gefragt. Der neue Eigentümer, das mittelständische Kommunikationsunternehmen NFON, bemüht sich intensiv um eine Umstellung auf neue Trunks und Telefonanlagen der NFON. Für viele Nutzer ist das genau der richtige Moment, sich auf dem Markt nach attraktiveren Lösungen umzusehen.
Wir haben bereits seit 2024 zahlreiche DTS- und CentrexX-Kunden erfolgreich auf preisgünstigere und leistungsfähigere Lösungen umgestellt – basierend auf Trunks von Peoplefone in Kombination mit der 3CX-Telefonanlage. Die Migration erfolgte schnell, sicher und mit minimalem Aufwand für unsere Kunden.
Gerne beraten wir Sie kostenlos zu den Optionen, die sich auch Ihrem Unternehmen anbieten.
Arconda Systems setzt seinen Erfolgskurs in Mecklenburg-Vorpommern fort.
Wir freuen uns, den Status als 3CX-Silber-Partner in weniger als einem Monat erreicht zu haben. Mit unserem neuen Standort in Schwerin haben wir unsere Präsenz im Norden erst kürzlich erweitert um Unternehmen in Meckpomm erstklassige VoIP Lösungen und Infrastruktur bieten zu können. Wir gratulieren unseren Kollegen in Schwerin die auf dem besten Weg sind, Arconda zum führenden 3CX-Platinum-Partner in Mecklenburg-Vorpommern zu machen.
Neben unserem Standort in Schwerin sind wir weiterhin als 3CX-Platin-Partner in Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein aktiv.
Wie lässt sich mit digitalen Lösungen das Wohlergehen der Bewohner fördern und der Pflegealltag des Personals erleichtern?
Ein Beispiel kann das St. Elisabeth-Stift in Lastrup geben – eine am christlichen Menschenbild orientierte Einrichtung für Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind.
Im Rahmen einer aktuellen Digitalisierungsinitiative des Betreibers wurde die Arconda Systems AG beauftragt, das bestehende IP-Netzwerk umfassend zu erweitern und durch verschiedene Maßnahmen widerstandsfähiger gegen äußere Bedrohungen zu machen. In einem weiteren Teilprojekt sollten die bestehende DECT-Infrastruktur und die Telefone auf den Stationen und in der Verwaltung ausgetauscht werden und in eine neue 3CX VoIP-Telefonanlage integriert werden.
Die Bewohner profitieren von der neuen Lösung durch neue seniorengerechte, sehr einfach zu bedienende beleuchtete Großtastentelefone.
Zwei Rufanlagen, die bisher über separate Alarmserver an die Infrastruktur angebunden waren, wurden ebenfalls in die 3CX-Telefonanlagenlösung integriert. Darüber hinaus legte der Betreiber Wert auf die Anbindung diverser Sensoren der Türschließanlage, um einen umfassenden Ausbruchschutz zu gewährleisten.
Wir freuen uns, dass wir das System nach der Auftragsvergabe im Dezember 2024 bereits im Februar 2025 produktiv in den Regelbetrieb übergeben konnten. Weitere Projekte sollen die angestrebte Vereinheitlichung der IT-Infrastruktur vorantreiben.
„Für uns stand von Anfang an im Mittelpunkt, eine zuverlässige und stabile IT-Infrastruktur zu schaffen, die unseren Mitarbeitenden den Rücken freihält – damit sie sich voll und ganz auf die Pflege und das Wohl unserer Bewohner konzentrieren können. Mit der Arconda Systems AG haben wir einen Partner gefunden, der eine Vielzahl zentraler Komponenten wie Rufanlage, Alarmserver, VoIP-Telefonie, LAN, WLAN, Security sowie Internet- und Telefonanschlüsse aus einer Hand realisieren konnte. Das hat die Umsetzung deutlich vereinfacht, Abstimmungsaufwand reduziert und hat letztlich auch wirtschaftliche Vorteile in einem herausfordernden Umfeld wie der Pflege gebracht.“
Dieter Oldiges IT-Leiter des St. Elisabeth-Stifts Lastrup
Mit Arconda Intelligence haben wir eine KI-Infrastruktur gestartet, die es kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglicht, leistungsstarke generative KI für ihre Geschäftsprozesse zu nutzen.
Arconda Intelligence setzt auf leistungsstarke Modelle wie Llama, DeepSeek und OpenThinker, betreibt diese aber auf einer eigenen Infrastruktur. Unsere Kunden bleiben unabhängig von den dominanten amerikanischen Tech-Anbietern und profitieren von geringeren Kosten und höherem Datenschutz.
Die Vorteile von Arconda Intelligence:
Unbegrenzte Skalierbarkeit: Die Rechenleistung wächst mit Ihren Anforderungen – von kleinen Tests bis hin zu großen produktiven Anwendungen.
Maximale Effizienz: Sie zahlen nur für die tatsächlich benötigten Ressourcen.
Individuelle KI-Modelle: Statt sich auf Standardlösungen festzulegen, setzen wir genau die Modelle ein, die für Ihre Prozesse optimal sind.
Volle Datenkontrolle: Ihre sensiblen Unternehmensdaten bleiben geschützt, ohne Abhängigkeit von externen Cloud-Giganten.
Als Rechenzentrumsdienstleister für über 500 mittelständische Unternehmen verfügen wir über die Kompetenz, digitale Lösungen wie Arconda Intelligence sicher zu betreiben und zu skalieren. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Arconda Intelligence die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens optimieren kann.
Wir freuen uns, nun offizieller Sophos Gold Partner für Firewall-Lösungen zu sein und unsere langjährige Zusammenarbeit mit Sophos weiter zu intensivieren.
Wir verfügen über ein erfahrenes Team von Spezialisten für Sophos-Produkte, das unseren Kunden für die Implementierung von Sicherheitslösungen und die ökonomische Integration und Aufrechterhaltung des Sicherheitsniveaus zur Verfügung steht. Durch den Einsatz der Sophos Central APIs können ehemals arbeitsintensive Prozesseohne Qualitätsverlust automatisiert werden.
Unser Produkt Managed Service Firewall basiert auf Sophos Firewall-Clustern und bietet unseren Kunden schlüsselfertige Full-Service-Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus.
Wir erweitern unsere 3CX-Platin-Partnerschaften in den nördlichen Bundesländern mit einem neuen Standort in Schwerin. Dadurch können wir unseren Kunden in Mecklenburg-Vorpommern noch besseren Service und Beratung in den Bereichen 3CX, VoIP, Telefon- und Internetleitungen, Rechenzentrumsdienstleistungen sowie KI-basierte Sprach- und Informationsdienste bieten.
Wir freuen uns, als größter technischer Realisierungspartner für 3CX in den nördlichen Bundesländern präsent zu sein und unseren Status als 3CX-Platin-Partner für Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein um ein weiteres Bundesland erweitern zu können.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.