Kategorien
Alarmserver Artikel Hardware Newsletter Referenz Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik VoIP und 3CX

Von der Hütte zum Zuhause: Das Seniorenzentrum Gute Hoffnung

Wie auf dem Gelände der ehemaligen Gutehoffnungshütte ein modernes vernetztes Seniorenheim entstand.

Das Seniorenzentrum „Gute Hoffnung“ in Oberhausen-Sterkrade steht im Herzen der „Neuen Mitte“, einem modernen Stadtentwicklungsprojekt auf dem ehemaligen Gelände der Gutehoffnungshütte. Wo einst der Industriegigant MAN Maschinen baute, schuf die Neuapostolische Kirche ein zukunftsweisendes Ensemble aus Seniorenzentrum, Kita und Wohnhäusern für Service- und Pflegeleistungen

Unser Beitrag:

Wir wurden mit der Bereitstellung einer integrierten, gebäudeübergreifenden Telefonanlage für Personal und Bewohner des Seniorenzentrums beauftragt. Die Lösung basiert auf der 3CX-Plattform und umfasst die nahtlose Integration einer Schwesternrufanlage, Brandmeldeanlagen sowie verschiedener Türsprechsysteme.

Ziel war es, eine zentrale Kommunikationsinfrastruktur zu schaffen, die sämtliche Systeme miteinander vernetzt, eine zuverlässige und effiziente Kommunikation ermöglicht und den spezifischen Anforderungen der Einrichtung gerecht wird. Dabei haben wir höchste Standards in Bezug auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit berücksichtigt.

Kategorien
Artikel Hardware Newsletter Referenz Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik VoIP und 3CX

Digitales Upgrade für Seniorenheim „Haus Abendsonne“

Wie das Haus Abendsonne mit seiner bestehenden Verkabelung digital neu durchstartet

Die Senioren- und Pflegeeinrichtung Haus Abendsonne GmbH liegt in Kisdorf am Westhang des Kisdorfer Wohlds. Die familiär geführte Einrichtung legt großen Wert auf ein gesundes, glückliches und gemeinschaftliches Leben ihrer Bewohner.

Wir wurden beauftragt, das Haus mit einer zuverlässigen WLAN- und DECT-Infrastruktur auszustatten. Durch die Nutzung der bestehenden Zweidraht-Telefonverkabelung für „Ethernet over Twisted Pair“ (EoTP) konnte eine kostspielige Neuverkabelung vermieden werden.

Ein modernes LAN- und WLAN-Management von Ubiquiti UniFi sowie ein ARMS-Remotemanagement-Mikrosystem ermöglichen eine effiziente Fernwartung der Infrastruktur. Die Telefonie wird über eine 3CX-VoIP-Telefonanlage in unserer Arconda Hosted Cloud realisiert. Im Rahmen des Projekts wurde zudem die Netzwerksicherheit des Hauses Abendsonne durch umfassende Sicherheitsmaßnahmen deutlich verbessert.

Wir haben den Verzicht auf die Neuverkabelung nicht bereut – das System steht unseren Mitarbeitern und Bewohnern schnell und stabil zur Verfügung. Das Projekt wurde finanziell und organisatorisch wie geplant umgesetzt. Hindernisse wurden schnell und elegant aus dem Weg geräumt – für unser Team und unsere Bewohner gab es praktisch keine Beeinträchtigungen.

Marcus Wolff
Geschäftsführer

Kategorien
Artikel Newsletter Referenz Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik

Neue FACI-Lichtrufanlage für das Auxilium-Hospiz

Das Auxilium Hospiz im schönen Geesthacht steht seinen Gästen mit einem Team von speziell ausgebildeten Pflegekräften und Sozialarbeitern sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Seite.

Wir wurden beauftragt, die vorhandene Lichtrufanlage durch ein modernes System zu ersetzen, dass es den Gästen ermöglicht zuverlässig, komfortabel und ortsunabhängig Rufe an das Team auszulösen. Die Verkabelung der vorhandenen Alt-Anlage sollte möglichst vollständig genutzt werden. Zusätzlich war zu berücksichtigen, dass die neue digitale FACI-Schwesternrufanlage in einem bereits geplanten Neubau weitergenutzt werden soll.

Während der Migration haben wir eine Funkrufanlage bereitgestellt, um die Funktionalität unterbrechungsfrei aufrecht zu erhalten.

Das Team der Arconda Systems AG hat den Umbau zügig und kompetent unter Rücksichtnahme auf unsere Gäste durchgeführt. Die Funktionalität wurde der Altanlage so nachempfunden, dass sich das Team nicht umstellen muss. Zusammenfassend hat das Projekt erfreulich wenig Beeinträchtigungen mit sich gebracht.

Katrin Brinckmann
Pflegedienstleitung

Kategorien
Arconda Intelligence Artikel Newsletter Sicherheit

AIGPT – die sichere Alternative zu ChatGPT


ChatGPT und Co. sind längst fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Doch was viele Unternehmen unterschätzen: Der unbedachte Einsatz birgt erhebliche Risiken. Vertrauliche Informationen können unkontrolliert auf amerikanischen Servern landen, in falsche Hände geraten oder sogar in öffentlichen KI-Trainingsdaten wieder auftauchen.

Die Probleme:

  • Mitarbeiter nutzen private ChatGPT-Accounts 
  • Unternehmensinterna landen in öffentlichen KI‑Trainingsdaten
  • Sensible Informationen gelangen unkontrolliert auf US-Server 

Mit AIGPT setzen Sie auf die sichere Alternative: eine leistungsstarke KI-Lösung, die Ihren Mitarbeitern alle Vorteile moderner Sprachmodelle bietet – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Datenschutz.

Unsere Plattform basiert auf international anerkannten KI-Modellen, wird für jeden Kunden individuell gekapselt und in einer hochsicheren Umgebung in unserem deutschen Rechenzentrum betrieben.

AIGPT bietet Ihnen:

  • Leistungsstarke Modelle auf ChatGPT-Niveau
  • Eine streng gekapselte Sicherheitsarchitektur 
  • Datenschutzkonformität nach DSGVO

Kategorien
Arconda Intelligence Artikel Newsletter Sicherheit Unternehmen

Wie„Schatten-KI“ Ihr Unternehmen von innen bedroht

Ihre Firmeninterna in öffentlichen KI‑Trainingsdaten? Was wie ein Datenschutz-Albtraum klingt ist ein realistisches Szenario.

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer – u.a. in Deutschland – gibt laut einer Studie von KPMG an, schon einmal interne Firmeninformationen in eine öffentlich zugänglich KI‑Anwendung übertragen zu haben¹.

Ebenso viele geben laut der Studie an, bei der Verwendung von KI gegen Richtlinien in ihrem Unternehmen verstoßen zu haben¹.

Die Lösung:

Mit AIGPT bieten wir eine sichere ChatGpt-Alternative, die gekapselt und verschlüsselt in unserem deutschen Rechenzentrum gehostet wird.

Nutzer können über eine ihnen von ChatGPT&Co. vertraute Benutzeroberfläche Fragen in natürlicher Sprache stellen, Dokumente hochladen oder Webergebnisse in die Konversation einbeziehen.

¹ https://kpmg.com/xx/en/our-insights/ai-and-technology/trust-attitudes-and-use-of-ai.html

Kategorien
Artikel Newsletter Referenz Systemtechnik

High-Tech auf hoher See: IT‑Upgrade für die Yacht C-Side

Die Yacht C-Side wurde Anfang 2025 umfassend renoviert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Wir waren für die Modernisierung der IT‑Infrastruktur verantwortlich.

Für Hochgeschwindigkeitsinternet weltweit wird Starlink genutzt, das über ein leistungsstarkes LAN- und WLAN‑Netzwerk an Bord verteilt wird und unter anderem zahlreiche Displays für Internet‑TV versorgt.

Die Sicherheit wird durch hochmoderne IP‑Kameras gewährleistet, während eine Next-Generation-Firewall Gäste und Schiff vor externen Bedrohungen schützt.

Das IT–Betriebskonzept wurde konsequent auf Betriebssicherheit, Gästekomfort und höchste Sicherheitsstandards ausgerichtet.

„Ein Werftaufenthalt fordert von allen Dienstleistern Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Lösungsbereitschaft. Die Techniker der Arconda Systems AG haben neben der technischen Expertise diese Skills. Sowohl die Umsetzung als auch der Betrieb waren und sind erfreulich reibungslos.“

Hans-Peter Fischer
IT-Manager des Eigners

Kategorien
Artikel

Neue Empfängerprüfung im Zahlungsverkehr

Sehr geehrte Kunden,

wie Ihnen vermutlich bereits bekannt ist, tritt in Kürze im europäischen Zahlungsverkehr eine automatisierte Empfängerprüfung in Kraft.  Ab dem 9. Oktober 2025 sind Banken verpflichtet, bei Überweisungen den Namen des Empfängers mit der hinterlegten IBAN abzugleichen. 

Bitte stellen Sie sicher, dass bei Ihren Zahlungen die Angabe des Empfängers exakt mit dem Kontoinhaber übereinstimmt. 

In unserem Fall ist dies: Arconda Systems AG
Unsere IBAN bleibt unverändert: DE54 2214 1428 0571 5065 00

Wir bitten Sie, eventuell in Ihrer EDV gespeicherte Bankverbindungen oder Daueraufträge entsprechend anzupassen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Arconda Systems AG

Kategorien
Artikel Hardware Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik VoIP und 3CX

Anleitung: Kurzwahltasten am Fanvil X305 Programmieren

Das speziell für den medizinischen Bereich entwickelte SIP-Großtastentelefon Fanvil X305 verfügt über große, programmierbare Kurzwahltasten. Diese ermöglichen eine besonders einfache und direkte Erreichbarkeit von Favoriten oder Angehörigen.

Unsere Bedienungsanleitung zeigt Schritt für Schritt, wie die Tasten direkt am Gerät indiduell programmiert werden können.

Das Datenblatt zu diesem SIP-Telefon finden Sie hier.

Kategorien
Artikel Newsletter Unternehmen VoIP und 3CX

Arconda holt Platin in MeckPomm

Nach den Bundesländern Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein ist die Arconda Systems AG nun auch in Mecklenburg-Vorpommern offizieller 3CX-Platinium -Partner und damit mit Abstand der 3CX-Marktführer in Norddeutschland.

Unsere 3CX-Teams stellen schlüsselfertige 3CX-Lösungen bereit – vom Internet- und Telefonanschluss über die Endgeräte bis hin zur Integration in die Systemumgebung. Als Betreiber einer eigenen georedundanten Rechenzentrumsstruktur hosten wir eine Vielzahl von 3CX-VoIP-Telefonanlagen hochverfügbar.

Erhalten Sie Ihr individuelles 3CX-Angebot:

Kategorien
Artikel VoIP und 3CX

Provider-Störung der Rechenzentren Atlas Edge (Colt)/Global Connect behoben

Leider kam es am Mittwoch, dem 06.08.2025, von 10:15  12:24 Uhr zu Störungen unserer Rechenzentrumsdienstleistungen. Davon betroffen waren leider auch eine Vielzahl unserer 3CX-Telefonanlagen, die über den SIP-Provider Peoplefone betrieben werden.

Wir sind indirekt durch die Rechenzentrumsbetreiber über mehrere 100 Gbit/s WAN-Uplinks mit dem Internet verbunden. Einer dieser WAN-Uplinks konnte seitens des Rechenzentrumsbetreibers als Verursacher von Routing-Problemen identifiziert werden, wodurch die Verbindung verschiedener Teile des Internets mit der Rechenzentruminfrastruktur gestört ist. Leider liegt auch der SIP-Provider Peoplefone in einem Segment, dessen Kommunikation gestört ist.

Die Störung konnte inzwischen behoben werden. Wir entschuldigen uns auch im Namen unserer Partner und Vorlieferanten, die mit Hochdruck an der Behebung des Problems gearbeitet haben, für die Beeinträchtigungen.