Kategorien
Alarmserver Alle Hardware Senioreneinrichtungen Seniorenheim Systemtechnik VoIP und 3CX

AAKS Alarmserver 4.08: Unterstützung für Yealink DECT-Systeme mit 3CX V20

Ab Version 4.08 unterstützt der AAKS Alarmserver nun auch die Yealink DECT-Multizellensysteme in Kombination mit der VoIP-Telefonanlage 3CX V20.

Nach den erfolgreichen Integrationen von SNOM M900 und Gigaset PRO N870 ist nun auch der SIP-Weltmarktführer Yealink eine optimale Lösung für den Einsatz in Senioren- und Pflegeheimen.

Mit dem DECT-Manager W90DM und der Multizelle W90B können bis zu 250 Mobilteile und maximal 60 Funkzellen betrieben werden. Für verschiedene Einsatzszenarien stehen DECT-Mobilteile wie W57R, W56H, W59R, W71H, W73H, W74H und B78H bereit.

Als zertifizierter Yealink-Partner beraten wir Sie gerne – kontaktieren Sie uns!

Kategorien
Alle

In eigener Sache: Service Summit 2024

Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns in malerischer Atmosphäre zwischen Ratzeburger See und Küchensee zurückgezogen, um verschiedene Abläufe im Bereich des IT-Dienstleistungsmanagements zu optimieren. Dank unserer qualifizierten und motivierten Servicetechniker sind wir in der Lage, jährlich mehr als 15.000 Serviceaufträge zu bewältigen. Die Art und Weise dieser Servicebearbeitung ist für die Kundenzufriedenheit unserer mehr als 1.000 mittelständischen Kunden entscheidend.

In Zusammenarbeit mit unserem Servicecenter haben wir eine Vielzahl von Verfahren überarbeitet und behutsam im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses optimiert.

Aus Kundensicht sind folgende Themenbereiche von besonderem Interesse:

  • Transparenter und prüfungsfähiger Leistungsnachweis von IT-Serviceleistungen,
  • Minimierung von Bearbeitungs- bzw. Lösungsdauern
  • Kommunikation und Interaktion bei Serviceaufträgen über den Helpdesk

Weitere Herausforderungen ergeben sich aus der zuverlässigen Erfüllung von SLAs (Service Level Agreements) für unsere Cloud-Dienstleistungen und Managed Services.

Zusätzlich haben die Kollegen auf dem Servicesummit 2024 Insights zu unserem neu implementierten Servicedesk 2025 erhalten, dessen Go-Live wir für das 2. Quartal 2025 erwarten. Im Lastenheft dieses Webservices steht die schnellere Bereitstellung zusätzlicher Informationen und die Schaffung von Interaktionsmöglichkeiten für unsere Kunden.

Team der Arconda Systems AG
Kategorien
Alle Systemtechnik VoIP und 3CX

3CX Migration – Bitte Termin vereinbaren

Für unsere 3CX-Kunden die Ihre Systeme on-premise oder in der Arconda Cloud betreiben steht eine obligatorische Migration auf die aktuelle 3CX Version 20 an.
Der Betrieb der 3CX V18 wird in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein. Wir empfehlen allen Kunden, rechtzeitig einen Migrationstermin mit uns zu vereinbaren.

Mit der notwendigen Migration ergeben sich einige wenige Änderungen im Funktionsumfang Ihrer 3CX und es kann während des Migrationsprozesses zu zeitlich begrenzten operativen Einschränkungen kommen.

Release-Situation

Seit Oktober 2024 steht mit der 3CX version „V20 Update 3 Build 20.0.3.806“ eine 3CX Version zur Verfügung, die für eine Ablösung produktiver 3CX V18-Systeme einzusetzen ist.

Wir haben diese Version in den vergangenen Tagen intensiv evaluiert und können dieses Release jetzt erstmalig seit der Abkündigung der 3CX V18 zur Migration freigeben.

Seit der Vorstellung der 3CX V20, Beta, Build 20.0.0.1340 im November 2023 haben wir in den vergangenen 12 Monaten bereits diverse Release-Stände evaluiert und unseren Kunden bisher leider davon abraten müssen, auf die jeweils veröffentlichte Version zu wechseln.

Notwendigkeit der Migration

Die aktuelle Version 3CX V20 ist jetzt einsetzbar und der Betrieb der 3CX V18 wird in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein.

Ab dem 31.12.2024 wird der Android-Mobilclient nicht mehr funktionsfähig sein, ab April 2025 auch nicht mehr die des IOS-Pendants von Apple. Am 28.02.2025 wird zudem der Lizenzserver für die Version V18 abgekündigt, wodurch ggf. erforderliche Neuinstallation der Version V18 verhindert werden.

Die Notwendigkeit einer Migration ist zusätzlich gegeben, weil die 3CX V18 auf der Betriebssystemversion Debian 10 basiert, dass bereits ab dem 30.06.2024 nicht mehr herstellerseitig supportet wird (EoL – End og Live).

Zusammenfassend ergibt sich die Notwendigkeit zur Migration von der 3CX V18 auf die 3 CX V20 aus Gründen der Ausfall- und der Betriebssicherheit.

Funktionale Einschränkungen/Änderungen nach der Migration

Die Änderungen beziehen sich vornehmlich auf die Berichte und Berechtigungen.

Graphische Berichte stehen in der aktuellen Version noch nicht wieder zur Verfügung. Außerdem können Berichtsdefinition nur von dem Benutzer eingesehen und geändert werden, der den Bericht angelegt hat.

Für die Benutzerberechtigungen stehen nur noch Rollen bzw. Bündel von Einzelberechtigungen zur Verfügung. Dieses kann dazu führen, dass beispielsweise für die Wartenschlangenadministration zusätzliche Berechtigungen zugewiesen werden müssen.

Der bis zur Version V18 integrierte [F8]-Speed Dialer wird mit den Clients der Version 3CX V20 aufgrund der Produktvorgaben des Microsoft Stores entfallen. Mit dem optionalen Arconda Hotkey Dialer steht Ihnen diese sehr beliebte Wählhilfe jedoch auch für die Version V20 weiterhin zur Verfügung.

Die aktuell bereits unter der 3CX V18 eingesetzten Clientprodukte (Webclient, PWA, Windows-App) können auch weiterhin ohne Clientanpassungen eingesetzt werden – lediglich die V18 DesktopApp wird zukünftig nicht mehr unterstützt. Zusammenfassend ergibt sich zumindest für die Anwender keine Notwendigkeit zur Umgewöhnung.

Operative Einschränkungen während der Migration

Nach der Migration der 3CX V18 auf die Version V20 in Ihrer Produktivumgebung stehen Ihnen alle Grundfunktionen wieder zur Verfügung.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass die volle Funktionalität mit Ausnahme der o. a. Einschränkungen erst nach Abschluss der Nacharbeiten wieder zur Verfügung steht. Während der Nacharbeiten können Sie das System produktiv einsetzen, lediglich während des Upgradevorgangs selbst steht das System abhängig von der Größe der Installation bis zu ca. 60 min nicht zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Erfahrungswerte unseres 3CX-Teams handelt und wir keine Garantie für die Fehlerfreiheit der 3CX-Migrationsprozesse übernehmen können.

Ablauf der Migration

Grundsätzlich gestaltet sich der Ablauf folgendermaßen:

  • Beauftragung und Terminvereinbarung zur Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration
  • Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration
  • Grobeinschätzung des Migrationsaufwandes und Empfehlung des Migrationsverfahrens
  • Beauftragung und Terminvereinbarung zur Systemmigration
  • (optional) Migration der V18 auf V20 in der Arconda Sandbox, Durchführung notwendiger Anpassungen
  • Migration der V18 auf V20 in Ihrer Produktivumgebung
  • Nacharbeiten (max. 50% des Migrationsaufwandes)

Kostenschätzung

Für die Sichtung der 3CX-Anlagenkonfiguration und die Empfehlung einer Vorgehensweise entsteht ein pauschaler Serviceaufwand von 2,00 Arbeitsstunden. Die weiteren Migrationstätigkeiten werden aufwandsabhängig abgerechnet.

Für unsere 3CX-Kunden in der Hosted Cloud Arconda ist Schritt 6 selbstverständlich kostenlos.

Terminvereinbarung

Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig einen Termin für die Migrationstätigkeiten zu vereinbaren, um mögliche Betriebsunterbrechungen durch den Einsatz der veralteten Version 3CX V18 zu vermeiden. Auch wenn wir Ihnen eine große Anzahl an 3CX Servicetechnikern zur Verfügung stellen können, rechnen wir damit, dass es über den 01.01.2025 hinaus zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Kategorien
Alle

AAKS Alarmserver 4.0 für 3CX V20B3

Der AAKS Alarmserver 4.0 wird ab sofort ausgeliefert.

Ab der Version 4.0 ermöglicht der AAKS Alarmserver die Kommunikation zwischen 3CX V20 VoIP-Telefonanlagen und Rufanlagen aller gängigen Anbieter, wie z. B. FACI, WICON, Zettler, Tyco, Johnson Controls, Ackermann, Hospicall und anderen. Es gibt keine funktionalen Einschränkungen gegenüber dem Funktionsumfang der AAKS-Version 3.1.

Die Migration der 3CX von V18 auf V20 muss aus technischen Gründen zeitnah erfolgen. AAKS Alarmserver bis einschließlich Version 3.13 können nicht mit der 3CX V20 kommunizieren.

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Migrationstermin mit uns, um den inhaltlichen und zeitlichen Ablauf der Migration auf AAKS 4.0 zu besprechen.

Kategorien
Alle

Kontrollierte V20 Migration für Ihre 3CX vom größten norddeutschen 3CX-Partner

Die Migration der 3CX V18 auf die Version 3CX V20 sieht herstellerseitig keine Testmigration vor, aus der erforderliche Nacharbeiten erkennbar und damit planbar werden.

3CX V20 Migrationen, die von 3CX-Kunden eigenständig ohne Migrationssupport vorgenommen werden, können erst nach der Umstellung im Produktivbetrieb mit teils erheblichen Nacharbeiten abgeschlossen werden. Während dieser Nacharbeiten sind umstellungsbedingte Betriebsbeeinträchtigungen zu erwarten.
Die Arconda Systems AG hat ein Verfahren entwickelt, um einem schrittweisen kontrollierten Migrationsprozess sicherzustellen.

  • Prüfung 3CX V20 Migrationsvoraussetzungen
  • Testmigration 3CX V18 auf 3CX V20 unter Laborbedingungen der Arconda Systems AG
  • Durchführung migrationsbedingter Nacharbeiten unter Laborbedingungen der Arconda Systems AG
  • Umstellung der produktiven Version 3CX V18 auf die nachbearbeitete 3CX V20
  • Finale Tests

Das Verfahren kann sowohl auf OnPremise-Installationen als auch auf Systeme in der Hosted Cloud Arconda angewendet werden.

Weil der Betrieb der 3CX Version V18 ist nur noch bis zum 31.12.24 ohne technische Einschränkungen möglich ist, sollten betroffene Kunden zeitnah reagieren. Kontaktieren Sie uns für eine gemeinsame Planung Ihres Migrationsprozesses – unabhängig davon, ob Ihr System von der Arconda Systems AG implementiert wurde oder Sie die 3CX VoIP-Telefonanlage bisher eigenständig konfiguriert und betrieben haben.

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin mit uns, um den Ablauf unseres 3CX 3rd-Level Supports inhaltlich und zeitlich zu besprechen.

Kategorien
Alle

Neue Features in 3CX V20B3:
Dynamische Inbound-Regeln und AI-gestützte Anrufanalyse

Mit der Version V20 B3 bringt 3CX eine Reihe innovativer Funktionen auf den Markt, die das Anrufmanagement, die Integration mit Microsoft Teams und die Nutzung von KI-basierten Tools wie WhisperAI auf ein neues Niveau heben:

Programmierbare Inbound-Regeln
Nachdem viele Administratoren die „Inbound Rules“ oder „Eingangsregeln“ in der Version V20 schmerzlich vermisst haben, stellt 3CX nun ein mächtiges Werkzeug zur dynamischen Bearbeitung eingehender Anrufe zur Verfügung. Mit den neuen Call Handling Scripts aus dem – ebenfalls neuen – Store in der 3CX Administrationsumgebung können beispielsweise einzelne DIDs zeitabhängig gesteuert werden.
Durch die Implementierung von C#-Standardcode lassen sich so nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Analyse und anschließenden benutzerdefinierten Anrufverarbeitung realisieren.

Bidirektionale Statussynchronisation mit Teams
Die Statussynchronisation wurde deutlich verbessert und soll ab der Version V20 B3 bidirektional funktionieren. Nach ersten Tests ist festzustellen, dass die Version 20 B3 leider immer noch unter dem nicht optimalen Abwesenheitsmanagement von Teams leidet. Sobald ein MS Teams Client automatisch in den Abwesenheitsmodus wechselt, wird leider auch der Status der entsprechenden 3CX Nebenstelle auf „Abwesend“ gesetzt.

WhisperAI-Integration für eingehende Anrufe
Unter der Voraussetzung eines ChatGPT-Accounts können eingehende Gespräche automatisch von WhisperAI transkribiert und zusammengefasst werden. Diese Zusammenfassung kann an ein angeschlossenes CRM-System übergeben werden und erleichtert so die Nachverfolgung der Kommunikation. In diesem Zusammenhang sind Fragen der DSGVO zu berücksichtigen.

Kategorien
Alle Systemtechnik

Arconda Systems wird Fanvil Partner

Wir sind ab sofort zertifizierter Fanvil-Partner. Der Ausbau der Kooperation mit Fanvil ist eine logische Konsequenz aus den Branchenschwerpunkten der Arconda Systems AG.  Als Anbieter von integrierten Telefonielösungen basierend auf 3CX für den Hotelsektor bzw. den Hospitality-Markt und natürlich auch von Komplettlösungen zur Digitalisierung von Seniorenresidenzen und Pflegeeinrichtungen einschließlich AAKS Alarmservern, Rufanlagen etc. sind die Fanvil-Produkte eine technisch und qualitativ hervorragende Erweiterung unseres Portfolios an SIP-Komponenten.

Das erst 2002 von jungen Ingenieuren gegründete Unternehmen Fanvil mit Hauptsitz im chinesischen Shenzhen ist inzwischen mit den Hoteltelefonen H1, H2U, H3, H3W, H4, H4W, H5, H5W und H6W eine feste Größe im Hospitality Bereich, der bei Hotel-Neubauten oder Digitalisierungen nach ökonomischen SIP – bzw. VoIP-Lösungen mit Fanvil-Produkten verlangt.

Mit dem IP-Telefon Fanvil X305 mit großen Tasten, Farbdisplay und Wi-Fi verfügt Fanvil seit kurzem über ein Produkt, mit dem wir Pflegeheime und andere medizinische Einrichtungen kostengünstig ausstatten können.

Kategorien
Alle

Fanvil X305 – das IP-Telefon für Senioren- und Pflegeeinrichtungen

Das Fanvil X305 ist ein IP-Telefon mit großen Tasten, das speziell für Pflegeheime und Krankenhäuser entwickelt wurde.

Ausgestattet mit einem 3,5-Zoll-Farbdisplay und HD-Audio bietet es eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine hohe Klangqualität. Das Gerät unterstützt zwei SIP-Leitungen und PoE für eine flexible Stromversorgung. Es verfügt über integriertes WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) sowie Bluetooth 4.2 und ist mit schnurlosen Headsets von Plantronics und Jabra kompatibel.

Besonders hervorzuheben sind die großen Zifferntasten mit Braille-Schrift, die auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen gerecht werden. Dank seiner Dual-Gigabit-Ports und der Unterstützung für drahtlose Notfalltasten eignet sich das X305 ideal für den Einsatz im Seniorenheim

Das Datenblatt zum Fanvil X305 können Sie hier herunterladen.

Kategorien
365 (Microsoft) Alle Cloud Datenschutz Systemtechnik

Nach WSUS-Aus: So behalten Sie mit Bitdefender Patchmanagement die Kontrolle über Updates

Am 20. September hat Microsoft angekündigt, den Windows Server Update Service (WSUS) einzustellen.

In Zukunft wird WSUS nur noch Bugfixes erhalten, aber keine Weiterentwicklungen mehr. Microsoft empfiehlt den Umstieg auf Cloud-basierte Dienste wie Windows Autopatch, Microsoft Intune und Azure Update Manager. Dieser Schritt ist Teil einer Strategie, Kunden verstärkt in die Cloud zu drängen.

Für Nutzer, die Windows-Updates lokal und offline ausrollen möchten, gibt es kaum eine Alternative, da andere Lösungen wie der Microsoft Configuration Manager ebenfalls WSUS oder die Cloud-Dienste nutzen. Windows Autopatch ist eine vollständig cloudbasierte Lösung, die Windows und Microsoft 365 automatisch aktualisiert. Auch Windows Update for Business, das seit Windows 10 verfügbar ist, wird zunehmend in diese Cloud-Strategie integriert. Intune kann zwar Updates verwalten, benötigt aber ebenfalls einen Online-Zugang zur Microsoft-Cloud.

Diese Veränderungen erschweren es Unternehmen, ihre Systeme isoliert von der Cloud zu betreiben, insbesondere bei Serversystemen. Dies erhöht die Abhängigkeit der Kunden von den Cloud-Diensten von Microsoft.

Als Alternative zu WSUS empfehlen wir das Patchmanagement von Bitdefender. Mit Bitdefender können Patches für Windows sowie für eine Vielzahl an 3rd-Party-Softwarelösungen zentral verwaltet werden. Bitdefender kann Benachrichtigungen anzeigen, wenn wichtige Updates verfügbar sind und deren Installation empfehlen.

Bei Interesse an Bitdefender kontaktieren Sie uns gerne direkt.

Wir sind zertifizierter Bitdefender Silver-Partner.

Kategorien
Alle Hotkey-Dialer Systemtechnik VoIP und 3CX

Anruf via Tastendruck

Mit dem Hotkey Dialer geben wir 3CX-Nutzern eine der beliebtesten und produktivsten Funktionen zurück: Telefonnummern können nun in jeder Windows-Anwendung markiert und mit nur einem Tastendruck direkt über die 3CX Telefonanlage angerufen werden. (Diese Speed-Dialer-Funktion war in der Vergangenheit Funktion von 3CX und ließ sich über die Taste F8 nutzen.)

Der Hotkey Dialer startet automatisch beim Systemstart und läuft ressourcenschonend im Hintergrund. Die einfache Bedienung ermöglicht einen schnellen Rollout ohne Schulungsaufwand. Die Der Lizenzpreis (Einmalkauf) lässt sich zudem zu 100% auf den Kauf einer 3CX anrechnen.